Im Innovation Think Tank des ZIA entstand die Idee für die Streitschrift „Es ist höchste Zeit“. Drei zentrale Themen – soziale Verantwortung, ökologische Nachhaltigkeit und dysfunktionale Prozesse – werden abgearbeitet und mit Lösungsvorschlägen versehen.
In Deutschland vernachlässigen viele Unternehmen das S und das G in ESG. Thomas Heidelberger über den aktuellen Stand in der Immobilienbranche.
Zum aktuellen Stand der Quartiersentwicklung gab ein Kongress des EBZ Bochum Aufschluss, der variantenreich die Facetten für die unterschiedlichen Akteure beleuchtete.
Wie hoch ist mein Mietausfallrisiko? Diese Frage gewinnt angesichts einer längerfristig hohen Inflation und einer sich abzeichnenden Rezession in Deutschland bei Vermietern, Investoren und Projektentwicklern zunehmend an Relevanz.
Im Interview erläutert Marc Müller-Kurzwelly, wie viel Wohnraum durch Dachausbau geschaffen werden könnte und welche Vorteile dies für enge Wohnungsmärkte sowie den Ressourcenschutz bietet.
Die Zahl der Koordinatoren bei Bauprojekten wächst. Viele Probleme bleiben und mehren sich. Lange in der Bau- und Immobilienbranche tätige Experten machen sich diesen Umstand zu Nutze und bieten ihre Leistungen als übergeordnete haftende Projektberater an
Eine gemeinsame Analyse des ifo Instituts und immowelt über aktuelle Wohnortpräferenzen in der deutschen Bevölkerung zeigt, dass zwölf Prozent der Umzugswilligen aus finanziellen Gründen einen Wohnortwechsel planen. Weitere Gründe...
Nach Ansicht des Vermögenverwalters Nuveen Real Estate könnte sich 2023 als Spitzenjahrgang für Immobilieninvestoren erweisen und zu einem der attraktivsten Jahre seit den Turbulenzen im Zuge der globalen Finanzkrise und der Eurokrise werden.
Stephan Winn, Geschäftsführer der apoprojekt GmbH, spricht im Interview über die Chancen in der Bestandssanierung, die Initiative ECORE, kurzfristige Schritte, um ESG besser umzusetzen, und über die Vorteile von Lean Management.
Andreas Preußer von COMPLEMUS Real Estate thematisiert die Identifizierung von notwendigen Flächen für Logistik-Neubauprojekte und wie man Kommunen von deren Notwendigkeit überzeugen kann.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Februar.
Experten erwarten in 2023 ein Stagnieren der Inflation mit positivem Einfluss auf die Bauzinsen und damit eine positive Wirkung auf das Marktgeschehen. Ein gewichtiges Problem bleibt der zu geringe Wohnungsneubau...
Die internationale Immobilienmesse MIPIM findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. März in Cannes statt. Im Zuge der Veranstaltung werden auch die MIPIM Awards verliehen. Hier haben es vier Projekte in Deutschland ins Finale geschafft.
Deutschland befindet sich in einer Baukrise. Dieser Tatsache möchte die FDP ein Ende setzen. Wir stellen die Inhalte eines entsprechenden Positionspapiers vor.
ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner hat das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen heute Bundesbauministerin Klara Geywitz übergeben. Demnach drohe für den Wohnungsmarkt bald „ein schlimmes Erwachen“.