ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner hat das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen heute Bundesbauministerin Klara Geywitz übergeben. Demnach drohe für den Wohnungsmarkt bald „ein schlimmes Erwachen“.
Hendrik Richter von ohne-makler.net beschäftigt sich mit fehlenden Wohnungen, der Inflation der Suchportale und der damit einhergehenden Intransparenz sowie nicht professionellen Maklern.
Der Marktbericht Development Monitor sieht für 2026 einen signifikanten Einbruch der Bautätigkeit in Deutschland voraus. Weitere wichtige Erkenntnisse der Analyse ...
Florian Bauer von der Bauer Immobilien GmbH, beschäftigt sich für uns mit den Risiken einer Blase in Frankfurt am Main und München, dem lohnenden Investment in B- und C-Städte sowie mit der Argumentation Kapitalanlage versus Eigenheim.
Welche Auswirkungen hat die Kriegstragödie in der Ukraine auf den deutschen Immobilienmarkt? Wir sammeln in unserem Ticker die wichtigsten Informationen für Sie.
Eckbrecht von Grone und Nils von Schmidt, Co-Heads Land & Forst bei Colliers, sprechen mit IMMOBILIEN AKTUELL über Portfoliodiversifikation, ESG, gesunden Wald und Investments in Landwirtschaft und Forst.
Colliers blickt in das Jahr 2023 voraus. Die Prognose lautet: weniger Transaktionen, steigende Mieten, geringerer Flächenumsatz. Der Investmentmanager HIH Invest Real Estate geht von einer Belebung des Marktes im zweiten Halbjahr aus.
Das Unternehmen WorkGenius hat die Verfügbarkeit und die Preise von Coworking-Spaces in Deutschland untersucht. In Berlin gibt es die meisten Büroflächen, in Frankfurt am Main ist die Dichte der Coworking-Spaces dafür am höchsten.
Start-ups wie Concular, Materialnomaden und Sumami möchten verhindern, das wiederverwendbare Baumaterialien aus zweiter Hand verschwendet werden. Wir erklären, wie das funktioniert.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Januar.
Mit dem wiederhergestellten Reiseverkehr erlebt der Hotelmarkt frischen Aufwind. Alle Kennzahlen deuten auf eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau hin. Doch das Aufblühen könnte von kurzer Dauer sein, denn die Betriebskosten schießen in die Höhe.
Cristina Popa, CEO beim Tech Startup contractuo, hat für IMMOBILIEN AKTUELL analysiert, wie Baukosten, Zinsen und Mietrenditen unsichtbare Prozesse und die Potenziale dahinter beeinflussen.
Das Unternehmen alcemy ermöglicht eine völlig neue Art der Zement- und Betonherstellung. Kostengünstiger, CO2-ärmer und in gleichbleibend hoher Qualität. CEO Leopold Spenner erklärt, wie das funktioniert.
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ fordert die Vergesellschaftung von Immobilien großer Wohnungskonzerne. Staatsrechtler Ulrich Battishält einen Volksentscheid jedoch nicht für umsetzbar.
Ein Bündnis aus Mieterbund, IG BAU sowie Sozial- und Branchenverbänden der Bauwirtschaft fordert ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro, um das Rekord-Wohnungsdefizit von 700.000 Wohnungen zu beseitigen.