Colliers hat auch seine eigenen Prognosen zur Fertigstellung von Berliner Büroflächen in den kommenden zwei Jahren deutlich nach unten korrigiert und ging dafür einen besonderen Weg.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gibt der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Fabian Schmitz-Grethlein (SPD) Auskunft.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf gibt die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (DIE GRÜNEN) Auskunft.
IMMOBILIEN AKTUELL war bei einer Anhörung im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen dabei und erlebte ein Paradebeispiel für Ideologie im Städtebau.
Vier Punkte stehen auf der Agenda: Novellierung der Bauordnung, der Herrmannplatz, der Bericht über die größten Bauprojekte und das Einsetzen der „Expertenkommission Vergesellschaftung“.
Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) hat rund eine Million Real-Mieten und diverse Zeitreihen zu Baukosten analysiert.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Treptow-Köpenick gibt der Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) Auskunft.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Pankow gibt der Bezirksbürgermeister Sören Benn (DIE LINKE) Auskunft.
Am Hochmeisterplatz, einer Grünanlage nur wenige Meter vom Berliner Kurfürstendamm entfernt, hat die BAUWERT Aktiengesellschaft ein exklusives Wohnensemble errichtet und hier einen finalen Meilenstein erreicht.
Das Immobilienunternehmen Coros will am Nahmitzer Damm 12 in Berlin einen Life Science-Campus realisieren. Das Neubauvorhaben wird einen sanierten Office-Campus auf dem Areal ergänzen.
Experten aus der privaten Immobilienwirtschaft bewerten den am meisten diskutierten Wohnungsmarkt Deutschlands und die Aussichten auf eine Trendumkehr.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg gibt die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) Auskunft.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) Auskunft.
Wie für die Mobilitätswende in Berlin der motorisierte Individualverkehr in Wohngebieten eingeschränkt wird.
Die GESOBAU AG zielt mit einer Neubauoffensive auf die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für Berlin ab. Einen wichtigen Beitrag wird das großvolumige "Quartier Stadtgut Hellersdorf" leisten.