Vom 4. bis 6. Oktober 2022 öffnet die EXPO REAL in München wieder ihre Pforten. Das Interesse an Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen ist groß. Kurz vor Messebeginn liegen die Anmeldezahlen um fast 60 Prozent über denen des Vorjahres
Das B2B-Proptech-Unternehmen PriceHubble hat eine aktuelle Studie veröffentlicht: „Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Immobilienbranche in Deutschland“. Die wichtigsten Ergebnisse.
Die Baukosten steigen und steigen mit immer stärkerer Dynamik. Für uns hat Professor Günter Vornholz die Ursachen für den Preisanstieg analysiert. Zudem gibt er eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung der Kosten.
Der EZB-Rat hat am 8. September 2022 beschlossen, die drei Leitzinssätze der Europäischen Zentralbank um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Daniel While von Primonial REIM kommentiert die Ergebnisse der EZB-Sitzung.
Für die diesjährige Auslobung gab es deutschlandweit 187 Einreichungen, von denen eine Jury 29 Wohnungsbauprojekte als preiswürdig nominierte. Nun wurden die Gewinner gekürt.
Was sind die derzeit drängenden Aufgaben der Wohnungswirtschaft? Was müssen die Immobilienunternehmen direkt regeln, wenn sie auf FTTH – also Glasfaser bis ins Haus/bis in die Wohnung setzen?
Bestimmendes Thema bei der Fachtagung wird die aktuelle Situation aufgrund des Ukraine-Krieges, erhöhter Zinsen, Kostensteigerungen und der Verunsicherung der Investoren sein. Dazu gibt es Trends und neue Konzepte am 16. und 17. November in Leipzig.
Die Wohnwetterkarte von bulwiengesa und BPD unterstreicht eine Trendwende: An zahlreichen Standorten heizt sich das Umland stärker auf als die Kernstädte, was auf einen stärker werdenden Wohnungsdruck in den Umlandgemeinden hinweist.
Erst 30 Prozent der Unternehmen im Einzelhandel haben eine Nachhaltigkeitsstrategie. Diese greift oftmals zu kurz, denn was nützen umweltbewusste Kollektionen aus recycelten Rohstoffen, wenn der Store alles andere als umweltschonend ist?
James Morris-Manuel erklärt wie digitale Zwillinge von Immobilien Vermietern virtuelle Besichtigungen, vorausschauende Wartung und neue Wege zur Vertrauensbildung mit ihren Mietern ermöglichen.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat August.
Das Coronavirus hat weltweit einschneidende wirtschaftliche Folgen. Das bekommt auch die Immobilienbranche zu spüren. Unser News-Ticker hält Sie auf dem Laufenden.
ImmoScout24 verzeichnet für Juli 2022 einen Angebots-Boom bei Kaufimmobilien, der auf wenig Nachfrage trifft. Das sorgt für einen hart umkämpften Mietmarkt.
Der Aengevelt-Wohninvestment-Index bestimmt halbjährlich Marktstimmungen und -entwicklungen und verzeichnete in der aktuellen Sommerbefragung 2022 einen starken Stimmungsrückgang.
Wer ein Haus baut, muss häufig rechnen. Da scheint es für viele Bauherren unerschwinglich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein Fehler, denn auch nachhaltiges Bauen kann unter bestimmten Voraussetzungen günstig sein.