Aktuelles aus der Immobilienbranche – August 2025

Aktuelles aus der Immobilienbranche – August 2025

Aktuelles aus der Immobilienbranche – August 2025
Die auf studentisches Wohnen spezialisierte Plattform Home & Co hat ein Studentenwohnheim mit 164 Apartments im Frankfurter Stadtteil Bockenheim übernommen. Quelle: Home & Co

Hamburg: Zweites voco-Hotel von NOVUM und IHG kommt nach Altona +++ Gelsenkirchen: Neue Grundschule in Erle pünktlich zum Schulstart übergeben +++ Nauen: maincubes startet mit Rechenzentrumscampus westlich von Berlin +++ Hamburg: smartments eröffnet Serviced Apartment-Haus in Hamm +++ Taufkirchen: Spire Global mietet 1.200 Quadratmeter im Cube +++ Murnau: BImA schafft knapp 100 neue Wohnungen an der Reschstraße +++ Wuppertal: Bergische Universität bezieht Flächen in Rathaus Galerie +++ Hamburg: GARBE gründet Gesellschaft für Brownfield-Entwicklung +++ München: KINGSTONE RE eröffnet deutschen Investoren Zugang zum kanadischen Immobilienmarkt +++ Euskirchen: COMPLEMUS realisiert Logistikprojekt für MM Flowers +++ Hamburg: HIH erreicht Vollvermietung im Elbspeicher +++ Stuttgart: Margen für Immobilienkredite auf Höchststand +++ Berlin: Große Preisunterschiede bei Ferienwohnungen in Deutschland +++ Berlin: Büroflächenumsatz sinkt, Leerstand nimmt weiter zu +++ Frankfurt am Main: Instone übergibt 328 Wohnungen im Quartier „FRANKY“ +++ Schönefeld: DIEAG übergibt ersten Hotelabschnitt im Mizar Gate Office +++ Nordendorf: Habona Fonds 08 kauft REWE-Neubau +++ Frankfurt am Main: Home & Co kauft Studentenwohnheim in Bockenheim

IMMOBILÉROS - Der Podcast für die Immobilienbranche

Unterschleißheim: Union Investment wandelt leerstehende Büros in B&B Hotel um

Union Investment hat in Unterschleißheim einen langfristigen Pachtvertrag mit B&B HOTELS abgeschlossen. Die internationale Economy-Hotelkette, die in Deutschland derzeit über 225 Häuser betreibt, übernimmt rund 3.400 Quadratmeter bisher leerstehende Büroflächen am Standort Lohhof. Diese werden in 93 Hotelzimmer umgebaut. Die Investition des Offenen Immobilienfonds UniImmo: Europa beläuft sich auf rund 9,6 Millionen Euro. Die Übergabe der Flächen ist für das dritte Quartal 2027 geplant, der Bauantrag befindet sich in Vorbereitung. Die Flächen standen seit dem Auszug der Deutschen Pfandbriefbank im Jahr 2019 leer. Mit der Ansiedlung des Hotels, 20 Kilometer südlich des Münchener Flughafens und mit direkter S-Bahn-Anbindung, soll das Quartier für internationale Geschäftsreisende attraktiver werden. Die Umnutzung ist Teil einer umfassenderen Standortentwicklung, die auch ein in Verhandlung befindliches Fitnesscenter sowie neue Gastronomie- und Einzelhandelsangebote vorsieht. Bereits ansässig sind unter anderem die Sauter-Cumulus GmbH und die TenneT TSO GmbH mit insgesamt rund 1.600 Quadratmetern Bürofläche. Für weitere 3.000 Quadratmeter laufen konkrete Vermietungsgespräche. B&B HOTELS nutzt für den Umbau vorhandene Gebäudestrukturen, was laut Union Investment Kosten senkt und Ressourcen schont. Das Haus wird über 50 Tiefgaragenplätze verfügen, davon zehn mit E-Ladestationen. Vermittelt wurde der Vertrag durch die Deal Manufaktur GmbH.


Hamburg: Zweites voco-Hotel von NOVUM und IHG kommt nach Altona

Die Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality und IHG Hotels & Resorts bauen ihre strategische Partnerschaft weiter aus: In Hamburg-Altona soll bis 2028 ein neues Hotel der Marke voco Hotels mit 143 Zimmern entstehen. Ein entsprechender langfristiger Pachtvertrag wurde kürzlich unterzeichnet. Nach dem bereits im Juni angekündigten Projekt am Berliner Alexanderplatz handelt es sich um das zweite Upscale-Hotel, das die beiden Partner gemeinsam entwickeln. Das zukünftige voco Hamburg-Altona entsteht in der Schleswiger Straße, unweit des Bahnhofs Hamburg-Altona. Die Lage bietet eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Autobahn A7. In unmittelbarer Umgebung befinden sich der Elbstrand, die Einkaufsstraßen in Ottensen sowie zahlreiche gastronomische und kulturelle Angebote. Das Hotel wird laut NOVUM Hospitality durch die eigene NOVUM Real Estate Development GmbH entwickelt. Projektpartner ist die GATE Hospitality & Design mbH, die auch die Projektsteuerung übernimmt. Mit dem zweiten voco-Projekt in Deutschland wollen NOVUM Hospitality und IHG ihre Position im wachsenden Upscale-Segment weiter stärken. Weitere gemeinsame Projekte befinden sich nach Unternehmensangaben bereits in Planung.


Gelsenkirchen: Neue Grundschule in Erle pünktlich zum Schulstart übergeben

Mit dem Schuljahresbeginn 2025 hat die ggw GmbH den Neubau der vierzügigen Gemeinschaftsgrundschule an der Frankampstraße im Stadtteil Erle abgeschlossen und an die Stadt Gelsenkirchen übergeben. Auf dem rund 10.300 Quadratmeter großen Grundstück entstand in knapp zwei Jahren ein moderner Schulstandort mit rund 6.670 Quadratmetern Nutzfläche. Die Gesamtinvestition beträgt rund 31,8 Millionen Euro, davon entfallen etwa 3,5 Millionen Euro auf die integrierte Zweifeldsporthalle. Das Gebäude wurde als KfW-Effizienzhaus 55 mit Photovoltaikanlage, dezentraler Lüftungstechnik und extensiver Dachbegrünung realisiert. Insgesamt stehen 16 Klassenzimmer, acht Gruppenräume, Differenzierungsbereiche, eine Bibliothek sowie eine Mensa mit Küche zur Verfügung. Die Sporthalle ist direkt an das Schulgebäude angeschlossen und multifunktional nutzbar. Der Schulhof bietet zusätzlich 3.500 Quadratmeter Bewegungsfläche im Außenbereich. Die Schule startet nach den Sommerferien mit drei Klassen und 66 Kindern im ersten Jahrgang. Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge bezeichnete das Projekt als wichtigen Beitrag zur Deckung des wachsenden Bedarfs an Schulplätzen. Geschäftsführer Harald Förster betonte die Bedeutung des Neubaus für die Bildungsinfrastruktur der Stadt. Der Bau konnte im geplanten Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt werden.


Nauen: maincubes startet mit Rechenzentrumscampus westlich von Berlin

Der Rechenzentrumsbetreiber maincubes hat in der Hauptstadtregion den nächsten Entwicklungsschritt vollzogen. Mit dem Inkrafttreten des Bebauungsplans und der Unterzeichnung des Netzanschlussvertrags mit dem Energieversorger E.DIS sind die baurechtlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen für den Rechenzentrumscampus „mainHub Berlin“ in Nauen geschaffen. Geplant sind bis zu sechs Einheiten, das erste Rechenzentrum (BER02) befindet sich bereits in fortgeschrittener Planung. Der Bauantrag für das zugehörige 110-kV-Umspannwerk wurde eingereicht. Der Standort westlich von Berlin ist strategisch angebunden und profitiert von der stabilen Versorgungslage in Brandenburg sowie der Nähe zu einem innovationsgetriebenen Umfeld aus Technologieunternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen. Mit einer Anschlussleistung von 200 Megawatt, die perspektivisch auf über 400 Megawatt ausgebaut werden kann, richtet sich der Campus vor allem an Hyperscaler und Betreiber rechenintensiver Anwendungen im Bereich KI und Cloud Computing. Der Betreiber setzt auf hohe Energieeffizienz, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Einspeisung der Abwärme in lokale Wärmenetze.


Hamburg: smartments eröffnet Serviced Apartment-Haus in Hamm

Mit dem neuen Standort im Hamburger Stadtteil Hamm hat das Unternehmen smartments ein sechsgeschossiges Gebäude mit 160 Serviced Apartments in Betrieb genommen. Die Anlage am Luisenweg 9 richtet sich an Geschäftsreisende, Projektmitarbeitende und Städtereisende und setzt erstmals das neue Lobbykonzept des Betreibers um. Das Angebot umfasst 149 Studios, sieben Studios XL sowie vier Apartments – ausgestattet mit Kitchenette, Schreibtisch, Smart-TV und Highspeed-WLAN. Digitale Services wie App-basierter Check-in und NFC-Zugang gehören ebenso zum Konzept wie barrierefreie Einheiten. Zusätzlich stehen 40 Pkw-Stellplätze – darunter drei Smartparker – sowie Waschmöglichkeiten und ein Snackautomat zur Verfügung. Die Klimatisierung erfolgt über ein Fan-Coil-System. Laut Geschäftsführerin Andrea Bastel markiert das Projekt den Auftakt einer neuen Wachstumsphase. Die Entwicklung und Umsetzung des Hauses erfolgte in Kooperation mit der Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn.


Taufkirchen: Spire Global mietet 1.200 Quadratmeter im Cube

Das US-amerikanische Luft- und Raumfahrtunternehmen Spire Global hat rund 1.200 Quadratmeter Büro- und Light-Industrial-Fläche im Cube in Taufkirchen bei München langfristig angemietet. Die Vermietung erfolgte durch die Catella Investment Management GmbH (CIM) und die KVG-Plattform Catella Real Estate AG (CREAG), die das Objekt im Rahmen des Spezialfonds „Immo-Spezial – Wirtschaftsregion Süddeutschland“ verwalten. Spire Global betreibt die weltweit größte Mehrzweck-Satellitenkonstellation und ist bereits an Standorten in den USA, Kanada, Luxemburg und dem Vereinigten Königreich vertreten. Mit dem Einzug in das Cube-Gebäude baut das Unternehmen seine deutsche Präsenz auf. Die angemieteten Flächen sollen für Büros, Entwicklung, Montage und Produkttests genutzt werden. Das Büroensemble wurde 1973 und 1989 in zwei Bauabschnitten errichtet und umfasst rund 16.500 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche. Gemeinsam mit der turn Real Estate GmbH arbeitet Catella derzeit an der Repositionierung des Objekts. Geplant ist eine funktionale Erweiterung um Flächen für Praxen, gewerbliches Wohnen, Gastronomie, Produktion und Schulungen. Darüber hinaus werden zusätzliche Aufenthaltsbereiche geschaffen und die barrierefreie Erschließung verbessert.


Murnau: BImA schafft knapp 100 neue Wohnungen an der Reschstraße

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) entwickelt ihr Grundstück an der Reschstraße 8–22 in Murnau zu einem modernen Wohnquartier mit rund 100 preisreduzierten Mietwohnungen weiter. Derzeit stehen auf dem Areal 30 Wohnungen, die im Zuge der Baumaßnahmen abgerissen und durch energieeffiziente Neubauten ersetzt werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2029 geplant. Im Rahmen der bundesweiten Wohnraumoffensive will die BImA insbesondere Bundesbediensteten wie Beschäftigten von Zoll, Bundespolizei oder Bundeswehr bezahlbaren Wohnraum in Dienstortnähe bieten. Das neue Quartier entsteht in Zusammenarbeit mit dem Murnauer Architekturbüro Kottermair Rebholz. Vorgesehen sind neun Wohnhäuser im Effizienzhaus-Standard 40 mit überwiegend barrierefreien Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen. Die Gebäude gruppieren sich um grüne Innenhöfe, eine Tiefgarage mit 144 Stellplätzen verlagert den Autoverkehr unter die Erde. Neben Aufzügen, Fahrradstellplätzen und Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge ist ein autofreies und durchgrüntes Wohnumfeld geplant. Im Zuge der Projektumsetzung mussten in diesem Jahr die Mietverhältnisse für 28 Bestandsparteien gekündigt werden. Im Rahmen eines Mieterdialogs stellten sich Vertreterinnen und Vertreter der BImA sowie Bürgermeister Rolf Beuting den Fragen der Betroffenen. Die BImA sicherte individuelle Unterstützungsangebote beim Umzug zu und kündigte an, den bisherigen Mieterinnen und Mietern nach Abschluss der Bauarbeiten ein bevorzugtes Rückkehrrecht einzuräumen. Die ursprünglich geplante schrittweise Umsetzung musste zugunsten einer vollständigen Freimachung des Grundstücks aufgegeben werden. Wie eine Sprecherin des Fachbereichs Immobilienentwicklung erklärte, sei die alte Planung aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr darstellbar gewesen. Der Baubeginn ist für Spätsommer 2026 angesetzt. Bereits im September 2025 starten vorbereitende Maßnahmen mit dem Umbau der angrenzenden Bundesstraße 2, die an dieser Stelle einen neuen Linksabbieger erhält.


Wuppertal: Bergische Universität bezieht Flächen in Rathaus Galerie

Die Bergische Universität hat ihren Umzug in die angemieteten Flächen der Rathaus Galerie in Wuppertal-Elberfeld abgeschlossen. Das vormals rund 22.000 Quadratmeter große Shopping-Center wird von der LIVOS Gruppe schrittweise in einen multifunktionalen Gebäudekomplex umgewandelt. Neben dem Ausbau neuer Mietflächen und technischer Anpassungen plant der Eigentümer eine Begrünung des Daches mit Aufenthaltszonen und einem Spielplatz bis Herbst 2025. LIVOS begleitet die Transformation mit dem Ziel einer vielfältigen Nutzungsmischung aus Bildung, Einzelhandel, Gesundheitsangeboten, Gastronomie, Freizeit und Kultur. In der Übergangsphase unterstützte das Unternehmen die Universität mit technischer Infrastruktur und studentischen Aufenthaltsbereichen.


Hamburg: GARBE gründet Gesellschaft für Brownfield-Entwicklung

Die GARBE Industrial Real Estate GmbH erweitert ihr Geschäftsfeld um ein neues Unternehmen: Unter dem Namen GARBE Regeneration bündelt der Logistik- und Industrieimmobilienentwickler künftig seine Aktivitäten im Bereich der Reaktivierung ungenutzter Flächen. Die neue Einheit fokussiert sich auf die frühzeitige Identifikation von Flächenpotenzialen sowie die Entwicklung, Sanierung und Revitalisierung brachliegender Areale – zunächst mit Schwerpunkt auf Industrie-, Logistik- und Gewerbenutzungen. Die Geschäftsführung übernehmen Maik Zeranski, zugleich Leiter der Projektentwicklung bei GARBE Industrial, sowie Rick Mädel, Gründer der Plattform Brownfield24 und Vorsitzender des Deutschen Brownfield Verbands. Unterstützt werden sie durch Adrian Zellner, der weiterhin den Bereich Business Development bei GARBE Industrial verantwortet.


München: KINGSTONE RE eröffnet deutschen Investoren Zugang zum kanadischen Immobilienmarkt

Der Investment Manager KINGSTONE Real Estate mit Sitz in München und Fiera Real Estate, eine Tochter der kanadischen Fiera Capital Corporation, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, institutionellen Investoren aus Deutschland, insbesondere Altersversorgungseinrichtungen und Versicherungen, den Zugang zu Immobilieninvestments in Kanada zu ermöglichen. Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt KINGSTONE RE den Vertrieb und die Investorenbetreuung in Deutschland. Die Beteiligung deutscher Investoren soll über eine noch aufzulegende luxemburgische Investmentstruktur erfolgen. Das erste Zielinvestment ist der rund 5,0 Milliarden kanadische Dollar schwere offene Fiera Real Estate CORE Fonds, der in Logistik-, Wohn-, Büro- und Einzelhandelsimmobilien investiert. Weitere Strategien von Fiera Real Estate sollen künftig ergänzt werden. Fiera Real Estate verwaltet ein Immobilienvermögen von rund 11,6 Milliarden kanadischen Dollar (Stichtag: 31. März 2025). Die gesamte Fiera-Capital-Gruppe kommt auf ein weltweites verwaltetes Vermögen von 161,6 Milliarden kanadischen Dollar. Der Asset Manager beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende.


Euskirchen: COMPLEMUS realisiert Logistikprojekt für MM Flowers

Im nordrhein-westfälischen Euskirchen entwickelt COMPLEMUS Real Estate im Industriegebiet „Am Silberberg“ ein nachhaltiges Logistik- und Produktionsprojekt mit einer Gesamtfläche von rund 23.750 Quadratmetern. Ankermieter ist das britische Unternehmen MM Flowers, das am Standort seine Deutschlandzentrale einrichtet. Für den Markteintritt in Deutschland mietet der auf Schnittblumen spezialisierte Anbieter rund 13.000 Quadratmeter Hallen- und Bürofläche mit Produktionslinien, Kühltechnik und einer Verladestation für Flugzeugpaletten. Der Mietvertrag läuft über 15 Jahre. Eine zweite Halle mit rund 10.000 Quadratmetern sowie einem Mezzaninegeschoss von etwa 916 Quadratmetern ist zur weiteren Vermietung vorgesehen und soll ab Juli 2026 bezugsfertig sein. Mit dem Bau beauftragt wurde die GOLDBECK West GmbH, Niederlassung Köln-Bonn. Die Vermittlung des Mieters übernahm BNP Paribas Real Estate, Niederlassung Köln. MM Flowers kündigt an, den Standort für Produktion, Lagerung, Versand sowie für die Kundenbetreuung im deutschen Markt zu nutzen. Bürgermeister Sacha Reichelt erwartet durch die Ansiedlung positive wirtschaftliche Effekte für die Region. Es sollen 330 bis 600 neue Arbeitsplätze entstehen. Zum Nachhaltigkeitskonzept gehören unter anderem eine Photovoltaikanlage mit 1,8 Megawatt Peak, Fassadenbegrünung, Gründächer, eine Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage und E-Ladeinfrastruktur. Eine DGNB-Zertifizierung in Gold ist geplant.


Hamburg: HIH erreicht Vollvermietung im Elbspeicher

Die HIH Invest Real Estate hat den historischen Elbspeicher im Hamburger Stadtteil Altona, direkt am Hamburger Fischmarkt, vollvermietet. Die HIH Invest Real Estate hat das Mixed-Use-Gebäude im Januar 2024 für ein Individualmandat eines institutionellen Investors erworben. Der im Jahr 1873 erbaute und 2001 revitalisierte Elbspeicher umfasst 12.065 Quadratmeter Mietfläche auf neun Oberetagen und einem Untergeschoss sowie 32 Tiefgaragen- und 22 Außenstellplätze. Hauptmieter ist das GINN Hotel Hamburg Elbspeicher. Zu den weiteren Nutzungen zählen Büro und Gastronomie. Die im Erdgeschoss freigewordenen Einzelhandelsflächen konnten an das GINN Hotel Hamburg Elbspeicher vermietet werden, das den etwa 1.400 Quadratmeter großen Raum für seine Rezeption und zusätzliche Long-Stay-Appartements nutzen wird. Die Flächen im 6. Obergeschoss mit ca. 1.300 Quadratmetern wurden nach Auszug des Mieters renoviert und gestaged, wodurch zügig eine Nachvermietung an die Reneo Group, einem PropTech mit über 100 Mitarbeitenden, erreicht werden konnte. Somit ist das Objekt wieder vollvermietet.


Stuttgart: Margen für Immobilienkredite auf Höchststand

Die Margen in der gewerblichen Immobilienfinanzierung haben sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich erhöht – sowohl bei Bestandsimmobilien als auch bei Projektentwicklungen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des BF.Quartalsbarometers, das von der BF.direkt AG gemeinsam mit der bulwiengesa AG erhoben wird. Grundlage ist eine Zeitreihe, die bis ins Jahr 2015 zurückreicht. „Wenn man die Margen über einen längeren Zeitraum betrachtet, springt ins Auge, dass der große Anstieg vor allem im Zuge der Zinswende in den Jahren 2022 und 2023 erfolgte“, sagt Francesco Fedele, CEO der BF.direkt AG. Zwei Entwicklungen seien dafür ausschlaggebend: das gestiegene Risikoempfinden der Banken im aktuellen Marktumfeld sowie die zunehmende Regulierung, die eine höhere Eigenkapitalunterlegung erforderlich mache. Zwischen 2015 und Anfang 2022 lagen die Margen für Bestandsimmobilien bei rund 120 bis 170 Basispunkten. Seither stiegen sie auf 220 bis 240 Basispunkte. Für Kreditnehmer bedeutet das einen Aufschlag von 80 bis 100 Basispunkten – zusätzlich zum allgemeinen Zinsanstieg. „Das bedeutet unter dem Strich eine enorme Verteuerung der Finanzierungskosten“, so Fedele. Noch deutlicher zeigt sich der Anstieg bei Projektentwicklungen. Hier kletterten die Margen im ersten Quartal 2023 auf 337 Basispunkte – nach jahrelangen Werten zwischen 200 und 240 Basispunkten. Seitdem verharren sie auf hohem Niveau.


Berlin: Große Preisunterschiede bei Ferienwohnungen in Deutschland

Ferienimmobilien bleiben gefragt – doch die Preise gehen weit auseinander. Das zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt, die die durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen in 68 deutschen Ferienorten vergleicht. Während Käufer auf Sylt teils mehr als 20.000 Euro pro Quadratmeter zahlen, sind Wohnungen in weniger bekannten Küsten- und Bergregionen bereits ab rund 2.500 Euro pro Quadratmeter zu haben. Besonders teuer sind die Nordseeinseln: Kampen auf Sylt führt das Ranking mit 20.311 Euro pro Quadratmeter an, gefolgt von Norderney (13.411 Euro) und Juist (10.782 Euro). Im Süden zählt die Gemeinde Tegernsee mit durchschnittlich 10.024 Euro pro Quadratmeter zu den kostspieligsten Ferienregionen. Deutlich günstiger ist der Wohnungskauf in Orten wie Stralsund (2.846 Euro), Butjadingen (2.689 Euro) oder Wurster Nordseeküste (2.504 Euro). Im Allgäu bietet Isny mit 3.591 Euro pro Quadratmeter ebenfalls eine erschwingliche Alternative für Kaufinteressenten.


Berlin: Büroflächenumsatz sinkt, Leerstand nimmt weiter zu

Der Berliner Büromarkt verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang. Nach Analysen von Aengevelt Research sank der Büroflächenumsatz um rund 15 Prozent auf etwa 245.000 Quadratmeter im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im bundesweiten Vergleich liegt Berlin damit hinter Frankfurt (344.000 Quadratmeter) und München (286.000 Quadratmeter) nur auf Rang drei. Gegenüber dem Dekadenmittel von rund 356.000 Quadratmetern entspricht das einem Minus von 31 Prozent. Für das Gesamtjahr prognostiziert Aengevelt einen Flächenumsatz von rund 600.000 Quadratmetern. Das läge zwar etwa fünf Prozent über dem Vorjahresergebnis (570.000 Quadratmeter), würde das Zehnjahresmittel jedoch weiterhin um rund 24 Prozent verfehlen. Die Angebotsreserve steigt seit 2020 kontinuierlich an. Ende Juni 2025 waren rund 1,7 Millionen Quadratmeter kurzfristig verfügbar, was einer Leerstandsquote von 7,8 Prozent entspricht. Zum Jahresende könnte das Volumen laut Prognose auf 1,8 Millionen Quadratmeter anwachsen. Auch bei den Fertigstellungen setzt sich der rückläufige Trend fort. Während 2021 noch rund 580.000 Quadratmeter neue Büroflächen fertiggestellt wurden, erwartet Aengevelt für 2025 nur noch etwa 400.000 Quadratmeter. Der Wert liegt leicht unter dem Zehnjahresmittel von 422.000 Quadratmetern. Aufgrund der Marktbedingungen sind Verzögerungen nicht auszuschließen. Stabil zeigt sich hingegen das Mietniveau. Die Spitzenmiete liegt weiterhin bei 45 Euro pro Quadratmeter, die mittlere Miete in den Citylagen verharrt bei 29 Euro. Bis Ende des Jahres wird keine Veränderung erwartet.


Frankfurt am Main: Instone übergibt 328 Wohnungen im Quartier „FRANKY“

Im Frankfurter Gallus hat Instone Real Estate 328 Mietwohnungen im Wohnquartier „FRANKY“ fertiggestellt und an die aam2core Holding AG übergeben. Darunter befinden sich 93 öffentlich geförderte Einheiten. Die Übergabe markiert einen weiteren Meilenstein in einem der größten Wohnungsbauprojekte der Stadt mit insgesamt rund 1.300 Wohneinheiten. Auf dem Baufeld WA5 entstanden rund 24.000 Quadratmeter Wohnfläche, eine Kindertagesstätte sowie eine zweigeschossige Tiefgarage mit 330 Stellplätzen. Für die Wärmeversorgung nutzt das Quartier Abwärme eines benachbarten Rechenzentrums. Bis zu 80 Prozent des Wärmebedarfs können so gedeckt und jährlich rund 440 Tonnen CO? eingespart werden. Das Quartier wird auf einem rund 51.000 Quadratmeter großen, ehemals industriell genutzten Gelände an der Kleyerstraße realisiert. Instone hatte das Grundstück bereits 2019 an einen Spezialfonds der Bayerischen Versorgungskammer veräußert. aam2core verantwortet das Asset- und Vermietungsmanagement.


Schönefeld: DIEAG übergibt ersten Hotelabschnitt im Mizar Gate Office

Die Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) hat den ersten Bauabschnitt der Umnutzung im Mizar Gate Office in Schönefeld abgeschlossen. In den Gebäuden A und C entstehen zwei Hotels von Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts mit insgesamt 12.405 Quadratmetern Mietfläche. Die ursprünglich als Büroimmobilien konzipierten Häuser wurden nach Plänen von Ganter Architekten und DIEfabrik für den Hotelbetrieb umgebaut. Die Ausführung übernahm die DAG Revitalisierung GmbH. Das gesamte Ensemble umfasst drei Gebäude mit 19.200 Quadratmetern Mietfläche. Haus B wird weiterhin als Büro genutzt. Alle drei Gebäude verfügen über ein LEED-Gold-Vorzertifikat. Insgesamt stehen 240 Stellplätze zur Verfügung, davon 89 in der Tiefgarage. Die Liegenschaft liegt nahe dem BER und ist durch Autobahn und ÖPNV gut angebunden.


Nordendorf: Habona Fonds 08 kauft REWE-Neubau

Der Habona Deutsche Nahversorgungsimmobilien Fonds 08 hat eine weitere Immobilie in sein Portfolio aufgenommen – einen neu errichteten REWE-Vollsortimenter am östlichen Ortsrand der schwäbischen Gemeinde. Verkäufer ist die KUTTER GmbH & Co. KG aus Memmingen. Das Investitionsvolumen liegt bei rund sieben Millionen Euro. Die im November 2024 eröffnete Immobilie befindet sich in direkter Nähe zur Bundesstraße B2 sowie zu einem Pendlerbahnhof mit Park-and-Ride-Anlage. Der Markt wurde nach dem DGNB-Gold-Standard zertifiziert und erfüllt hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Nutzerkomfort. Insgesamt stehen rund 2.000 Quadratmeter Mietfläche sowie 94 Stellplätze zur Verfügung – einige davon mit Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. REWE ist langfristiger Hauptmieter; die verbleibende Laufzeit des Mietvertrags beträgt mehr als 14 Jahre. Die Immobilie gilt damit als krisenresilient und erfüllt zentrale ESG-Kriterien. Für den Habona Fonds 08 ist es der fünfte Ankauf. Ziel ist ein bundesweit diversifiziertes Portfolio aus Nahversorgungsimmobilien mit einem Gesamtvolumen von etwa 75 Millionen Euro.


Frankfurt am Main: Home & Co kauft Studentenwohnheim in Bockenheim

Die auf studentisches Wohnen spezialisierte Plattform Home & Co hat ein Studentenwohnheim mit 164 Apartments im Frankfurter Stadtteil Bockenheim übernommen. Die Wohnflächen liegen zwischen 20 und 39 Quadratmetern. Die Immobilie ist nahezu vollvermietet und liegt in unmittelbarer Nähe zum Westbahnhof, dem Von-Bernus-Park sowie mehreren Frankfurter Hochschulen. Das Gebäude erfüllt bereits aktuelle energetische Standards. Home & Co plant jedoch eine umfassende Modernisierung: Ungenutzte Flächen sollen zu Gemeinschaftsbereichen ausgebaut werden, vorgesehen sind unter anderem ein Fitnessraum, ein Co-Working-Bereich und ein Kinoraum. Auch die Apartments sollen auf den unternehmensweit geltenden Wohnstandard angehoben werden. Der Ankauf ist Teil der Expansionsstrategie von Home & Co in stark nachgefragten Universitätsstädten. Das Unternehmen sieht in Frankfurt einen strategischen Standort mit langfristigem Nachfragepotenzial. Neben der ESG-Effizienz will Home & Co auch die operative Qualität durch digitale Prozesse und Community-Angebote verbessern. Die technische Due Diligence lag bei Cushman & Wakefield, die rechtliche Prüfung und Vertragsverhandlung bei Dentons. EY übernahm die steuerliche Begleitung. CBRE beriet bei der Transaktion. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.