Apartmentservice: TFE Hotels führt Rankig bei Serviced Apartments an

Apartmentservice: TFE Hotels führt Rankig bei Serviced Apartments an

Apartmentservice: TFE Hotels führt Rankig bei Serviced Apartments an
Anett Gregorius (l.) und Ivette Wagner tauschen sich zu dem Segment der Serviced Apartments immer wieder aus.

Apartmentservice veröffentlicht aktuelle Zahlen zum Wachstum der Serviced Apartment-Betreiber. Nicht überraschend: Adina hat weiter die Nase vorn. Noch mehr Zahlen und Fakten zu diesem Segment gibt es beim Fachkongress SO!APART am 19./20. November in Leipzig.

IMMOBILÉROS - Der Podcast für die Immobilienbranche

Alte Spitze und starke Aufrücker: Das Apartmentservice-Ranking der Anbieter mit den meisten Serviced Apartments in Deutschland (Stand August 2025) sieht die TFE Hotels mit der Marke Adina Apartment Hotels weiter an der Spitze. Demnächst will TFE auch mit A by Adina in Deutschland wachsen, wie gerade angekündigt. Knapp dahinter haben sich die WMM Hotels geschoben: Der Digitalanbieter mit kleinen Serviced Apartmenthäusern in Modulbauweise wächst weiter vor allem in C- bis E-Städten. Auf dem dritten Platz steht aktuell die Revo Hospitality als neu geschaffene Dach-Betreibergesellschaft der HR Group. Durch Übernahmen und als White-Label-Operator verknüpft sie Marken mit Serviced Apartments wie Revo, Vienna House, Adagio, Adagio Access und Hyatt House. Auf Platz 4 rangieren die Living Hotels, die lange Marktführer im Segment in Deutschland waren. Zudem hat es in die Top 5 Limehome geschafft. Der Münchner Digitalbetreiber kündigt in Deutschland kontinuierlich neue Projekte an, viele davon im Zuge von Konversionen.

 „Mit Blick auf die aktuell starken Konsolidierungsprozesse in der gesamten Hospitality in Deutschland ist das Ranking ein Zwischenstand - bis Ende des Jahres wird sich hier noch einiges bewegen“, kommentiert Anett ­Gregorius, Gründerin und Inhaberin von Apartmentservice, die Top-5-Aufstellung. „Hinzu kommen weiter wachsende Konzeptvermischungen, weil die gesamte Hotellerie mehr denn je unter dem hohen Kostendruck leidet.“ Große Ketten kombinieren zunehmend Zimmer und Serviced Apartments für eine stabilere Gesamtauslastung. Klassische Serviced-Apartment-Anbieter setzen aus dem gleichen Grund wieder vermehrter auf Longstay-Angebote im Mix mit Shortstay.  „Diese weitere Etablierung des Serviced-Apartment-Konzepts zahlt positiv auf den Track Record, also die nachweisliche Erfolgsbilanz der oft noch jungen Betreiber ein“, ergänzt sie.  „Aber wann ist der Track Record der Serviced-Apartment-Betreiber für Banken und Investoren endlich groß genug? Wie erwachsen ist das Segment im dynamisch bis volatilen Hospitality- und Living-Umfeld geworden? Diese Fragen werden sicher unsere Gespräche auf der Expo Real in München beherrschen und sind vor allem auch das Hauptthema unseres diesjährigen Fachkongresses SO!APART am 19./20. November in Leipzig.“     

Im Gespräch ist Anett Gregorius in Leipzig hierzu zusammen mit Henrik von Bothmer, Head of Operated Living von Union Investment, mit Akteuren zum Thema, wie überzeugend die Betreiberqualität im Segment eingeschätzt wird und welche Konzepte und Betriebe für langfristiges Vertrauen in das Segment sorgen – und welche nicht. Fabian Fisahn, Mitgründer der Napp Group und DZG-Beirat, wird mit Dieter Martin (Credit Risk Manager bei R+V Allgemeine Versicherung AG), Hannibal DuMont Schütte (Geschäftsführer der BD Apartment GmbH) und Sven Marschall (freier Finanz-/Leasing-Berater) diskutieren, warum Finanzierungen im Hospitality-Markt kein Selbstläufer sind. Marc P. Werner, Leiter der globalen Hotels, Leisure & Gaming Group bei Hogan Lovells, spricht über die aktuelle Konsolidierung in der Hospitality, Insolvenzen und Folgen für die Akteure im Segment sowie über Veränderungen in der Bonitätsbetrachtung und Performance Termination von Vermietern und Mietern etc. 

Als New Kids on the Block mit teilweise großen Wachstumsambitionen stellen sich bei der SO!APART 2025 Homaris vor, Candlewood Suites by IHG, June Six und das niederländische Unternehmen Skyreach, das u.a. in Leipzig ein Haus mit über 800 Einheiten plant. Außerdem werden bei der wichtigsten Fachtagung für das Serviced-Apartment-Segment im DACH-Raum CO2-neutrale Apartments im Rahmen eines World-Café-Themas sein.  

„Da das Segment vor allem auch mit seinen digitalen Systemen groß geworden ist, rücken wir am zweiten SO!APART-Tag den Stand der KI-Möglichkeiten bei Serviced Apartments in den Fokus“, sagt Anett Gregorius. Oliver Leisse, Speaker, Autor, Podcaster und Gründer des Instituts SEE MORE, Future Research & Development, wird über „KI - und die großen Transformationen im Apartment-Segment“ sprechen und bildstarke Hinweise, wie sich die Welt, Arbeit und Gesellschaft gerade verändern“ geben. Zudem wird über „KI und die Zukunft des Segments“ u.a. Prof. Dr. Stephan Bingemer, Research Professor of Tourism Futures & Technology referieren.

Mehr Details über das Konferenzprogramm, die Preisverleihung der besten Serviced-Apartment-Konzepte des Jahres am Abend des 19. November 2025 sowie Tickets gibt es hier