Bis 2028 stellt die WOHNGROUP knapp 100 altersfreundliche Wohnungen in Erfurt, dabei kommen höchste energetische und nachhaltige Standards zum Einsatz.
Die WOHNGROUP, ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit knapp 30 Jahren Expertise bei der Realisierung innovativer Eigentums- und Mietwohnungen, hat im Beisein von Ortsteilbürgermeisterin Marina Rothe sowie Yvonne und Alexander Franke vom Pflegedienst valde vita, Hauptmieter der WG-Apartments, am Alfred-Delp-Ring den symbolischen ersten Spatenstich für das Wohnquartier „alfredu“ gesetzt. Mit dem Projekt entstehen in Erfurt bis 2028 insgesamt 95 altersfreundliche Wohnungen nach KfW-40-NH-Standard.
In drei Gebäuden, die in zwei Bauabschnitten realisiert werden, werden 47 barrierefreie Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 27 und 55 Quadratmetern sowie zwölf Wohngemeinschaften mit Gemeinschaftsräumen und 48 WG-Apartments à 40 Quadratmeter gebaut. Ambulant betreute Wohngemeinschaften, eine liebevoll gestaltete Außenanlage mit Sinnesgarten und Boule-Bahn sowie ein Begegnungscafé am Alfred-Delp-Ring 78 schaffen ein lebendiges Umfeld für ältere Menschen.
„Mit ‚alfredu‘ setzen wir in Erfurt ein starkes Zeichen für modernes, altersfreundliches Wohnen. Unser Ziel ist es, Komfort, Sicherheit und Gemeinschaft in einem nachhaltigen Umfeld zusammenzuführen – und damit eine Wohnform zu schaffen, die den Bedürfnissen einer älter werdenden Gesellschaft wirklich gerecht wird“, René Sternkopf, Geschäftsführer Finanzen & Controlling bei der WOHNGROUP Bauträger GmbH & Co. KG.
Der erste Bauabschnitt soll im Oktober 2027 abgeschlossen sein. Dann werden im Haus 1 und 2 insgesamt 24 WG-Apartments in zwei Wohngemeinschaften sowie 31 altersgerechte Wohnungen bezugsfertig.
„Pflege bedeutet für uns weit mehr als reine Versorgung: Sie soll Lebensfreude, Aktivität und Gemeinschaft schaffen. Deshalb vertrauen wir beim Projekt alfredu auf die WOHNGROUP als innovativen und regional verwurzelten Partner“, so Yvonne Franke, Geschäftsführerin von valde vita.
„alfredu“ erfüllt höchste energetische und nachhaltige Standards. Das Projekt wird im KfW-40-NH-Standard errichtet und strebt das QNG-Siegel für nachhaltiges Bauen an. Neben energieeffizienter Bauweise und geringen CO?-Emissionen gehören barrierefreie Grundrisse und behindertengerechte Aufzugsanlagen zur Ausstattung.
Die Lage am Alfred-Delp-Ring im Stadtteil Roter Berg bietet eine ideale Infrastruktur. Der Stadtteil mit rund 6.000 Einwohnern ist von Wohnanlagen geprägt und verfügt über Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und ein Ärztehaus in direkter Nachbarschaft. Ein neues Einkaufszentrum entsteht in unmittelbarer Nähe.