Es ist diese Philosophie und die Denkwelt des Bauhauses, die wir als GWH gemeinsam mit anderen Akteuren über die VISIONALE hinaus weitertragen wollen. Nur so können sich Architektur, Stadtraumgestaltung und kulturelles, soziales Miteinander werthaltig weiterentwickeln.
Die Geschichte des Bauhauses ist eine visionäre Bewegung, die weit über ihre Zeit hinaus Wirkungen entfaltet haben. Das Bauhaus hat uns gezeigt, was es bedeutet, „Räume zum Leben“ zu definieren: Räume, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch, zukunftsfähig und durchdacht sind.
Eine gemeinsame DNA: Menschen im Mittelpunkt
Wir betrachten den Menschen als Mittelpunkt unseres Handelns. Architektur, Interieur und Materialien dienen keinem Selbstzweck, sondern all denen, die in unseren Wohnungen ein Zuhause finden. Für uns bedeutet Wohnen mehr als bloßer Wohnraum. Wir bauen nicht nur, um Gebäude zu schaffen – wir bauen Lebensräume. Diese Philosophie ist tief in der DNA der GWH verwurzelt.
Thüringen im Fokus: Impulsraum mit Geschichte
In Thüringen – der Wiege des Bauhauses – bauen wir als GWH eine starke Präsenz auf. Unsere Mitwirkung an der New Bauhaus VISIONALE unterstreicht diese Zielsetzung. Das Bauhaus hat nicht nur Geschichte geschrieben, sondern ist auch heute ein aktuelles und drängendes Thema: Wie gestalten wir soziale und ökologische Lebensräume, die den Bedürfnissen der Gegenwart und der Zukunft gerecht werden? Als Unternehmen der Immobilienbranche und Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen haben wir eine besondere Verantwortung, darauf Antworten zu finden.
Den Bauhaus-Geist multiplizieren
Bei Bauhaus-Konzepten ging es immer darum, ein Quäntchen besser zu werden – ob bei der Wahl hochwertiger Materialien, innovativer Gestaltungsentwürfe oder zukunftsweisenden Austausch von Ideen zwischen Studierenden und Architekten.
Dieser Geist inspiriert auch uns. Wir haben den Anspruch, immer wieder neue Standards zu setzen und die Qualität unseres Lebensraums neu zu denken. Zukunftsfähigkeit, Ästhetik und Funktionalität gehen dabei Hand in Hand. Unsere Erfahrung und Visionen möchten wir mit der Branche teilen, um gemeinsam zu wachsen. Wir verstehen uns nicht nur als Teil des Bauhaus-Dialogs, sondern als Multiplikator dieser Denkwelt. Unser Ziel: Das ganzheitliche Wohnen stärker ins Bewusstsein der Branche und Gesellschaft zu rücken. Für eine enkelfähige Zukunft, die Generationen gutes Wohnen ermöglicht. Thüringen bietet dafür eine Bühne, um neue Impulse in Politik und Gesellschaft zu setzen.
Tradition trifft Zukunft
Von der Frankfurter Küche über moderne Farbkonzepte bis hin zu Möbeln, die heute noch als Designklassiker gelten. Der Blick fürs Detail und die Verpflichtung, über das Offensichtliche hinauszudenken, sind Werte, die wir bei der GWH teilen. Unser Fokus liegt dabei auf Langlebigkeit – sowohl hinsichtlich der Ästhetik als auch der Lebensqualität, die wir unserer Mieterschaft bieten möchten. Auf der Bühne der VISIONALE möchten wir deshalb neue Visionen für die Architektur der Zukunft entwickeln.