Leipziger Stadtwerke treiben E-Mobilität voran

Leipziger Stadtwerke treiben E-Mobilität voran

Leipziger Stadtwerke treiben E-Mobilität voran
Quelle: Leipziger Stadtwerke

Die Leipziger Stadtwerke treiben die E-Mobilität in Leipzig aktiv voran und setzen dabei auf ein wachsendes Netz an öffentlichen Ladepunkten, Wallbox-Lösungen für Eigenheime, Smart Charging und umfassenden Service für Bürger und Immobilienprojekte. Mit innovativen Quartierslösungen, 100 Prozent Ökostrom und intelligenter Ladeinfrastruktur machen sie nachhaltige Mobilität in der Region greifbar und fördern den Übergang zu einer klimafreundlichen Zukunft.

Agentur

Leipzig macht sich bereit für die Mobilitätswende – und die Leipziger Stadtwerke sind dabei. Mit innovativen Lösungen, nachhaltigen Investitionen und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft treibt das Unternehmen die Entwicklung der E-Mobilität in der Region voran. Ob öffentliche Ladeinfrastruktur, Unterstützung bei privaten Ladestationen oder die Integration von Elektromobilität in Wohnprojekte – die Leipziger Stadtwerke machen die Mobilität der Zukunft greifbar.

Mit einem kontinuierlich wachsenden Netz an Ladesäulen und gezielten Investitionen in die Infrastruktur stellen die Leipziger Stadtwerke sicher, dass das Laden von Elektroautos einfacher, schneller und komfortabler wird. Dabei setzen sie auf ganzheitliche Lösungen:

- Öffentliche Ladepunkte: Die Stadtwerke betreiben mittlerweile zahlreiche Ladepunkte in Leipzig, darunter zwölf neue E-Ladestationen an der QUARTERBACK Immobilien Arena. Diese sind nicht nur strategisch günstig gelegen, sondern auch ideal für den Einsatz während Veranstaltungen.

- Wallbox fürs Eigenheim: Für Eigenheimbesitzer bieten die Stadtwerke umfassende Unterstützung bei der Installation einer eigenen Wallbox an.

- Am Stellplatz laden: Ob Neubau oder Bestand – die Stadtwerke fördern die Umsetzung von Ladelösungen in Wohnimmobilien. Ein Fokus liegt dabei auf der Umsetzung der neuen WEMoG-Regelungen, die Mietern den Anspruch auf eine eigene Lademöglichkeit sichern. Die Stadtwerke bieten ein Rundum-sorglos-Paket – von der Beratung und Installation bis hin zur Wartung und zum Störungsmanagement der Wallboxen.

- Smart Charging: Das bedeutet effiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur durch intelligente Ladelösungen, die den Stromverbrauch optimieren und Netzüberlastungen vermeiden..

Alle öffentlichen Ladepunkte der Stadtwerke Leipzig werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben – ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Neben der technischen Infrastruktur legen die Leipziger Stadtwerke besonderen Wert auf Service und Unterstützung. Folgende Angebote machen den Einstieg in die E-Mobilität kinderleicht:

- Online-Portal: Dort finden sich eine barrierefreie Anmeldung, Vertragsverwaltung und Übersicht über verfügbare Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet.

- 24/7-Support: Rund um die Uhr stehen die Experten der Stadtwerke bei Fragen oder Problemen zur Verfügung 

- Innovative Produkte: Vom Ladetarif für Vielfahrer bis zur flexiblen Mietlösung für Wallboxen – für jeden Bedarf gibt es eine passende Lösung.