Die aktuelle Wohnungsnot in Berlin könnte laut einer aktuellen Analyse durch Nachverdichtung und Aufstockung wesentlich gelindert werden. Wir haben die genauen Zahlen ...
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) hat Baukosten und Mieten seiner Mitgliedsunternehmen aus dem Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022 analysiert. Die wichtigsten Erkenntnisse ...
Am 12. Februar 2023 wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wiederholt. Sollte es zu neuen Mehrheitsverhältnissen im Berliner Parlament kommen, könnte die Bildung eines neuen Senats anstehen. Steht eine Wende in der Berliner Wohnungspolitik bevor?
Wie soll sich das knapp 30 Hektar große Gebiet "Spreeküste" zwischen Stichkanal Rummelsburg, Köpenicker Chaussee und Rummelsburger Landstraße sowie der Kleingartenkolonie „Wilhelmstrand“ entwickeln?
Experten der Berliner Wohnungspolitik diskutierten vor der Wahlwiederholung in Berlin über die derzeitige Gemengelage und Lösungsansätze, die sie sich von der zukünftigen Landesregierung wünschen.
In der Auguste-Schmidt-Straße 12 wird ein denkmalgeschützter Altbau aus dem Jahr 1864/1865 aufwändig grundsaniert. Die INCEPT GmbH realisiert hier fünf Eigentumswohnungen. Alle Informationen zu dem Projekt, für das zuletzt Richtfest begangen wurde.
Das ehemalige Gelände der Gravo-Druckerei am Reileck in Halle (Saale) wird einer neuen Nutzung zugeführt. Während das ehemalige Druckereigebäude in Wohn- und Gewerbeflächen umgenutzt wird, entstehen zusätzlich mehrere Mixed-Use-Neubauten. Alle Infos...
Mit einem Flächenumsatz von 398.000 Quadratmetern erreicht der Leipziger Logistikmarkt im Jahr 2022 das zweitbeste jemals erzielte Resultat. Alle weiteren Kennzahlen aus einer Analyse von BNP Paribas Real Estate.
An den Sportstätten in Oberhof sind enorme Energiemengen erforderlich. Die große Frage lautet daher: Nachhaltigkeit und Wintersport – geht das?
Wir stellen Ihnen die großen kommunalen Wohnungsunternehmen in Mitteldeutschland vor. Dieses Mal porträtieren wir das größte Wohnungsunternehmen in Chemnitz: die Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. kurz GGG.
Der Investor K&P Immobilien entwickelt in der Nähe von Möckern in dem Projekt „König-Albert-Residenz“ über 350 Wohnungen auf dem historischen Gelände einer ehemaligen Kaserne.
Steigende Energiekosten, Baupreise und Zinsen belasten Wohnungsfirmen in Sachsen-Anhalt: Darum sucht die städtische Wohnungsgesellschaft in Dessau Käufer für 300 Wohnungen.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin erklärt Niklas Schenker, wohnungspolitischer Sprecher der Linksfraktion, die Agenda seiner Partei in Sachen Wohnungspolitik.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin spricht Daniel Wesener von den Grünen, Senator für Finanzen, über die ökonomischen Erfordernisse der Wohnungswirtschaft.
Kurz vor der Wiederholungswahl erklärt Sebastian Czaja, Spitzenkandidat der FDP, die Ideen seiner Partei in Sachen Wohnungspolitik.