Im Hammerbrooklyn.DigitalCampus wird in mehreren Bauabschnitten entwickelt. Der erste Abschnitt ist bereits eröffnet. Jetzt läutet Art-Invest Real Estate für den Campus die nächste Bauphase ein.
Das Frühjahrsgutachten kommt unter anderem zu dem Schluss, dass Lockdowns und strikte Zugangsbeschränkungen auch weiterhin eine große Belastung für den deutschen Einzelhandel darstellen.
Auf dem 13. Wohnungsbau-Tag liefert das Verbändebündnis Wohnungsbau auf Basis einer Studie Vorschläge, wie bis 2045 ein klimaneutraler und bezahlbarer Wohnungsbestand geschaffen werden kann. Dazu müssten auch neue Wege eingeschlagen werden.
Der von zahlreichen Plattenbauten geprägte Dresdner Stadtteil Prohli soll mittels dem Masterplan Prohlis 2030 aufgewertet werden. Jetzt werden die Bewohner befragt.
Der Countdown für eine neue Immobilienmesse in Deutschland läuft: Die Real Estate Arena will mit einem Mix aus Konferenz, Networking und Messe mit rund 100 Ausstellern sowie besonderen Angeboten für Startups überzeugen.
Ein Unternehmertrio entwickelt rund 120 Hotelzimmer am Greifswalder Museumshafen. Was über das Projekt bekannt ist.
Felix Meyen, Head of Transaction Management der HIH Invest, erklärt, wie das Unternehmen ESG-Standards zu einem strategischen Bestandteil der Ankaufsprüfung macht und welche Trends hinsichtlich Büroflächen zu bedenken sind.
Knight Frank konstatiert eine weltweite Beschleunigung der Preise. Deutschland ist dabei im Europa-Vergleich weit vorn.
Nutzen Sie als Makler die Chancen der ACCENTRO und ImmoScout24 Partnerschaft und profitieren Sie von Verkaufsmandaten, Tippgeberprovisionen und der Marketingexpertise von ImmoScout24.
Am Hochmeisterplatz, einer Grünanlage nur wenige Meter vom Berliner Kurfürstendamm entfernt, hat die BAUWERT Aktiengesellschaft ein exklusives Wohnensemble errichtet und hier einen finalen Meilenstein erreicht.
Das Immobilienunternehmen Coros will am Nahmitzer Damm 12 in Berlin einen Life Science-Campus realisieren. Das Neubauvorhaben wird einen sanierten Office-Campus auf dem Areal ergänzen.
Experten aus der privaten Immobilienwirtschaft bewerten den am meisten diskutierten Wohnungsmarkt Deutschlands und die Aussichten auf eine Trendumkehr.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg gibt die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) Auskunft.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) Auskunft.
Wie für die Mobilitätswende in Berlin der motorisierte Individualverkehr in Wohngebieten eingeschränkt wird.