Der Projektentwickler hat das rund 8.500 Quadratmeter große Areal der ehemaligen Felina-Werke in der nordbadischen Metropole erworben. In den nächsten Jahren soll dort ein urbanes Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung entstehen.
Eine Studie von ImmoScout24 beobachtete die Wertentwicklung von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern in den fünf größten deutschen Metropolen über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen plant auf einem ehemaligen Busabstellplatz der BVG im Bezirk Lichtenberg ein neues Quartier mit 600 Wohnungen. In einem aufwändigen Verfahren wird den Bürgern eine Beteiligung angeboten.
Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat November.
Die Stadt Potsdam hat grünes Licht für die Planung eines 94.000 Quadratmeter großen Büroparks gegeben, der integraler Bestandteil des Filmparks in Babelsberg werden soll.
Lakeward hat den Grundstein für das Neubauprojekt "Ferdinand’s Garden" gelegt. Das Projekt liegt an der Ferdinand-Schultze-Straße in Berlin-Lichtenberg und umfasst 395 Neubauwohnungen.
Niko Kronenbitter ist sich sicher, dass Immobilienmakler es sich zum Vorteil machen sollten, dass aktuell ein Umschwung von der Großstadt aufs Land zu beobachten ist.
Ein Musterbeispiel für das Bauen nach dem Cradle to Cradle-Prinzip ist das neue Stadthaus in Venlo. C2C-Vordenker Michel Weijers, Geschäftsführer C2C ExpoLAB, hat das Projekt in Venlo geleitet und spricht im Interview mit uns darüber.
SPD, Grüne und FPD haben in ihrem Koalitionsvertrag zahlreiche Ziele für die Immobilienwirtschaft verankert. Die Vorhaben reichen von mehr Klimaschutz über den Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bis hin zur Schaffung eines Bauministeriums.
Areale mit Altlasten zu entwickeln, stellt einen großen Schritt hin zur nachhaltigen Stadtentwicklung dar. Immobilienexperten wie S IMMO Deutschland-Chef Robert Neumüller haben damit bereits Erfahrung gesammelt.
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter und pflegebedürftiger. Welche Auswirkungen das auf den künftigen Bedarf an Pflegeplätzen hat, untersucht in regelmäßigen Abständen der „Pflegeheim-Atlas Deutschland“ von Wüest Partner Deutschland.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat sich während der Koalitionsverhandlungen in der Diskussion um den Wohnungsbau zu Wort gemeldet. Die Stoßrichtung: Wenige ist mehr.
Die Reparatur der historischen Mitte hinterm Roten Rathaus ist eines der wichtigsten Bauprojekte der Hauptstadt. Peter Dobrick vom Berliner Ortsverband des Stadtbild Deutschland e.V. spricht mit IMMOBILIEN AKTUELL über die Forderung, ein Leitbauten-Konzep
In seinem Kommentar fordert Rainer Schorr, Geschäftsführer der PRS Family Trust, angesichts stetig steigender Preise für baureife Grundstücke in Berlin ein Bündnis für Wohnen.
Die FIABCI Prix d’Excellence Awards prämieren seit 1992 herausragende Immobilienprojekte in der ganzen Welt. Die deutschen Pendants gingen dieses Jahr unter anderem nach Berlin und Erfurt...