Der Markt für Gesundheits- und Pflegeimmobilien in Deutschland hat sich 2021 als krisenfest erwiesen. Das Transaktionsvolumen übertraf das Ergebnis des Vorjahres um acht Prozent. Auch 2022 wird die Nachfrage der Investoren hoch bleiben.
Das Marktforschungsinstitut empirica hat die Wohnungsmarktdaten des vierten Quartals 2021 analysiert. Eine Frage bleibt: Welche Miete ist eigentlich bezahlbar?
Nahe dem Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße 76 entwickelt die PRIMUS Immobilien AG ein neues, ökologisch nachhaltiges Bürohaus mit begrünter Fassadenkonstruktion.
Im ersten Ad hoc Marktreport des neuen Jahres meldet der Gutachterausschuss einen Anstieg der Baulandpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser von 28 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn 2021. Analysiert wurden die Verkaufsfälle bis Oktober.
Das Büroprojekt JaHo Berlin umfasst drei Gebäude mit rund 50.000 Quadratmetern Geschossfläche. Für den ersten Bauabschnitt wurde aktuell Richtfest gefeiert. Alle Informationen zu der Projektentwicklung.
Der Gründerzeitaltbau im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf erhält zum zweiten Mal eine neue Bestimmung: Nach umfangreicher Sanierung und Aufstockung wird das Objekt voraussichtlich ab Mitte 2022 von der Oberberg Gruppe betrieben.
Die Mietpreisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt in Sachsens größter Metropole verliert weiter an Dynamik. Die Auswirkungen des ersten Corona-Jahres blieben dabei allerdings gering. Die Ergebnisse des Marktberichts im Einzelnen.
Seit Mitte der 2010er-Jahre ist der soziale Wohnungsbau auch in den beiden sächsischen Metropolen Dresden und Leipzig in den Blickpunkt gerückt. Beide versuchen, Ansätze zur Lösung dieses Problem zu finden und gehen dabei unterschiedliche Wege.
Laut Masterplan werden in dem neuen Potsdamer Quartier Krampnitz - situiert auf einem 140 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände im Norden der Landeshauptstadt - in den nächsten Jahren rund 10.000 Menschen wohnen und arbeiten.
Die Bauarbeiten am Neubauprojekt „Etkar“ in Leipzig Gohlis-Mitte haben begonnen. 27 Wohnungen mit komfortablen Extras gehören zu dem Neubau im einstigen französischen Viertel.
Der immowelt-Vorjahresvergleich der Angebotspreise auf dem Immobilienmarkt Ostdeutschland zeigt: In 41 von 44 untersuchten Stadt- und Landkreisen erhöhten sich die Kaufpreise von 2020 auf 2021 deutlich.
Im Juni 2021 wurde die Gestaltungskommission der Landeshauptstadt neu besetzt. Nach sechsmonatiger Tätigkeit hat das Gremium nun eine erste Zwischenbilanz gezogen.
Eine aktuelle Studie von Wüest Partner hat 20 westdeutsche Städte hinsichtlich Demografie, Wirtschaftskraft, Neubautätigkeit sowie Miet- und Eigentumswohnungspreise und deren Auswirkungen auf den Wohninvestmentmarkt untersucht.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg fördert den Aufbau des Cyber-Valley-Campus in den kommenden Jahren mit 180 Millionen Euro. Der Innovationscampus soll baulich um mehrere Gebäude erweitert werden.
Das vor kurzem gegründete Unternehmen Potager Farm will die vertikale Landwirtschaft in Deutschland vorantreiben - den Anbau von Gemüse und Kräutern in hohen Gebäuden mitten in der Stadt.