Einar Skjerven bewertet den Koalitionsvertrag des Berliner Senats hinsichtlich Wohnraumschaffung, Angebot im Bestand, Milieuschutz und Eigentumsförderung.
In Innenstadtlage gibt es in der mitteldeutschen Stadt an der Elbe kaum noch großflächige freie Büros. Die Experten von Aengevelt prognostizieren bei Umsatz und Mieten dennoch zeitnah weiteres Wachstum.
Im jährlichen Großstadtvergleich zeigen die ostdeutschen Großstädte Potsdam, Halle, Jena und Magdeburg eine erfreuliche Entwicklung. Die Ergebnisse der Analyse ...
Das HeinrichsQuartier in Gera nimmt immer weiter Form an. Aktuell begann die WOHNGROUP GmbH mit dem Bau einer Seniorenwohnanlage, die 78 altersgerechte Wohnungen umfassen wird.
Die seit zehn Jahren leerstehende Schiller-Passage in Jena wird einer Kernsanierung unterzogen. Geplant ist die Realisierung von Einkaufs- und Büroflächen. Das Projekt feierte ganz aktuell Richtfest.
GeoMap, die Online-Datenbank für professionelle Recherche am Immobilienmarkt, hat untersucht, ob in Graz oder Linz mehr gebaut wird. Die Ergebnisse der Analyse finden Sie hier ...
In Hamburg-Bahrenfeld realisiert der bundesweit tätige Entwickler von Wohn- und Gewerbeimmobilien CG Elementum in zwei Bauteilen insgesamt 289 Wohnungen.
Die Ampel-Parteien haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt – Lob und Kritik folgen. Was Vertreter aus der Immobilienbranche zu dem ambitionierten Programm für die nächsten Jahre sagen – ein Überblick.
Der Projektentwickler hat das rund 8.500 Quadratmeter große Areal der ehemaligen Felina-Werke in der nordbadischen Metropole erworben. In den nächsten Jahren soll dort ein urbanes Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung entstehen.
Eine Studie von ImmoScout24 beobachtete die Wertentwicklung von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern in den fünf größten deutschen Metropolen über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen plant auf einem ehemaligen Busabstellplatz der BVG im Bezirk Lichtenberg ein neues Quartier mit 600 Wohnungen. In einem aufwändigen Verfahren wird den Bürgern eine Beteiligung angeboten.
Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat November.
Die Stadt Potsdam hat grünes Licht für die Planung eines 94.000 Quadratmeter großen Büroparks gegeben, der integraler Bestandteil des Filmparks in Babelsberg werden soll.
Lakeward hat den Grundstein für das Neubauprojekt "Ferdinand’s Garden" gelegt. Das Projekt liegt an der Ferdinand-Schultze-Straße in Berlin-Lichtenberg und umfasst 395 Neubauwohnungen.
Niko Kronenbitter ist sich sicher, dass Immobilienmakler es sich zum Vorteil machen sollten, dass aktuell ein Umschwung von der Großstadt aufs Land zu beobachten ist.