Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH realisiert im Bezirk Neukölln rund 900 neuen Wohnungen, punktet mit Nachhaltigkeit und feiert den Baustart.
Es ist nicht möglich, die Genossenschaften von einem Vergesellschaftungsgesetz auszunehmen. Zu diesem Ergebnis sind Experten der Kanzlei Greenberg Traurig in einem Gutachten im Auftrag des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen gekommen.
Beim umkämpften Projekt der Krieger Handel SE auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofes Pankow waren die Bürger aufgefordert, sechs Entwürfe zu kommentieren. Der Sieger-Entwurf steht jetzt fest.
Engel & Völkers hatte zum Wahlkampfauftakt die Spitzenkandidaten der Berliner Parteien für das Bürgermeisteramt zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Es ging um Enteignung und Mieten und den Senats-Haushalt.
Was planen die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien künftig in den Bereichen Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung? Sechs Leipziger Direktkandidaten legten beim IMMOCOM-Wahlhearing ihre Positionen dar.
Theed.Projekt feierte Richtfest für eine neue Seniorenpflegeresidenz an der Werdauer Straße in Fraureuth bei Zwickau. In der Einrichtung, deren Fertigstellung für Herbst 2022 geplant ist, entstehen 120 Pflegeplätze.
Es wurde viel spekuliert, welche Auswirkungen Corona auf den Leipziger Immobilienmarkt haben könnte. Der Gutachterausschuss schafft mit aktuellen Halbjahreszahlen Fakten. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Der Leipziger Großentwickler QUARTERBACK Immobilien AG will an dem städtebaulich markanten Ort für modernes Wohnen auf über 13.000 Quadratmetern sorgen. Auch ein Anbau für gewerbliche Nutzung ist vorgesehen.
Im September 2021 hat die DVI Gruppe die Restrukturierung des Einzelhandels- und Gewerbezentrums "Helle Mitte" für 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.
Mietendeckel? Grunderwerbsteuer? Mehr sozialer Wohnungsbau oder mehr Wohngeld? Wir haben die teils konträren Ideen der großen sechs Parteien zum Bauen und Wohnen in Deutschland aus ihren Programmen zur Bundestagswahl 2021 zusammengetragen.
Das Berliner Software-Haus 21st Real Estate hat die Gefahr von Preisblasen bei den Assetklassen Wohnen, Büro und Einzelhandel untersucht.
Marco Broschinski sieht die Beteiligten der Immobilienwirtschaft bei der Digitalisierung unternehmensinterner Prozesse gut aufgestellt. Warum die Entwicklung digitaler Plattformen nun der nächste Schritt sein muss ...
Marco Hoffmann, Gründer und Vorstand der Real Estate Pilot AG, spricht mit IMMOBILIEN AKTUELL über die Corona-Krise als Katalysator, die Wandlung in kleinen Unternehmen und die Bedeutung von digitalen Tools.
Die Zeit für Investoren ist gut, eine Blasengefahr besteht nicht. Experten sagen allerdings eine nachlassende Dynamik voraus.
Das Hamburger Immobilienunternehmen Becken errichtet am Klostertor 1 auf einem 3.500 Quadratmeter großen und dreieckig zugeschnittenen Baugrundstück den zehngeschossigen Büroneubau ConneXion Office.