Das erste gedruckte Haus Deutschlands ist bezugsfertig. Parallel sieht eine Studie von Aengevelt den 3D-Druck von Gebäuden kurz vor dem großen Durchbruch, drängen doch immer mehr entsprechende Unternehmen auf den Markt.
Risikominderung spielt bei Investments in Immobilien eine entscheidende Rolle. Wie diese in Zukunft aussehen kann und was aktuelle Studien voraussagen, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammengefasst.
Prof. Dr. Rico Manß spricht im Interview mit IMMOBILIEN AKTUELL über den Fachkräftemangel in Deutschland und den Einfluss von Corona auf den Einzelhandel, Hotels und unsere Innenstädte.
Die Sozialgerechte Bodennutzung ist ein Instrument im Münchner Wohnungsbau und wurde unlängst fortgeschrieben. Die Auswirkungen könnten laut Thomas Aigner fatal sein.
Wir sprechen mit Johanna Wörner, Planerin in einem Berliner Architekturbüro und Sprecherin des Vereins Architects for Future, über die Zukunft des Bauens.
Die ehemalige Karstadt-Lagerfläche in der fünften Etage der „City Galerie Aschaffenburg“ wurde zum Kindergarten "Little Giants" mit Außenfläche in luftiger Höhe umgebaut.
Der Berliner Büromarkt zeigt sich von der Corona-Pandemie unbeeindruckt, weshalb der Mangel an attraktiven Büros in der Innenstadt bestehen bleibt. Die PANDION AG erklärt, welche Faktoren aktuell die Büroauswahl in der Hauptstadt dominieren.
Mit 360°-Perspektive auf das Thema Energie und auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in ganz Mitteldeutschland, Berlin und Brandenburg entwickeln die Leipziger Stadtwerke das beste Lösungsangebot für Ihre Immobilie.
Die Skyland Gruppe saniert die Neue Hakeburg in Kleinmachnow südwestlich von Berlin. Im denkmalgeschützten Bestandsgebäude und in zwei Neubauvillen entstehen insgesamt 34 Eigentumswohnungen.
Im Superwahljahr 2021 finden auch die Berliner Wahlen statt. Bauen und Wohnen sind in der Hauptstadt Wahlkampfthema Nummer 1. DIE LINKE und ihre 10 wichtigsten Wahlkampfpunkte zum Thema.
Im Superwahljahr 2021 finden auch die Berliner Wahlen statt. Bauen und Wohnen sind in der Hauptstadt Wahlkampfthema Nummer 1. Die wichtigsten 10 Wahlkampfpunkte der Berliner CDU.
Nicht nur in Leipzig schwelen die Aufwertungs- und Verdrängungsängste, auch in Dresden mehren sich die Attacken gegen Immobilienunternehmen. Zuletzt wurde eine leerstehende Villa zum Ziel.
Der rot-rot-grüne Senat hat die gesamte Hauptstadt zum angespannten Wohnungsmarkt erklärt und erschwert per Rechtsverordnung, dass Mietobjekte in Wohneigentum umgewandelt werden.
Der Mietendeckel ist gescheitert. Über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen wird demnächst abgestimmt. Die Grünen haben vor dieser Drohkulisse im Wahlkampf einen Alternativvorschlag zur Enteignung gemacht. Was es damit auf sich hat...
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft begann 2008 mit der Sanierung von 48 Dresdner Wohnungen für Senioren und stieß auf eine große Nachfrage. Nach vielen Jahren sind knapp 400 Wohnungen seniorengerecht