Das Versprechen der Koalition von SPD, Grünen und LINKEN lautete zu Beginn der Legislaturperiode: besser regieren und auf eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik umstellen. Welches Fazit Experten ziehen und was sie von einem neuen Senat erhoffen.
Im Technologiepark Berlin-Adlershof entsteht mit dem "OfficeLab-Campus Adlershof" ein zweiteiliges Büroensemble mit flexibel aufteilbaren Flächen. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde soeben gefeiert.
Südwestfalen gilt als erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Damit das so bleibt, muss nachwachsenden Unternehmern Raum und Unterstützung für ihre Ideen geboten werden. Der Coworking Space WELTENRAUM macht genau das.
Der Büro- und Einzelhandelskomplex "Forum am Anger" hat einen neuen Eigentümer, der eine Umstrukturierung der Flächen anstrebt und heuer wichtige Meilensteine erreichte.
Mietendeckel, Umwandlungsverbot und Enteignungsvolksentscheid: R2G hat den Berliner Mietern gezeigt, was unter ihrer Führung möglich ist, ohne dabei das Wohnungsproblem zu lösen. Ob die Wähler ein ‚Weiter so‘ wollen, entscheidet sich am 26.09.2021.
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH realisiert im Bezirk Neukölln rund 900 neuen Wohnungen, punktet mit Nachhaltigkeit und feiert den Baustart.
Es ist nicht möglich, die Genossenschaften von einem Vergesellschaftungsgesetz auszunehmen. Zu diesem Ergebnis sind Experten der Kanzlei Greenberg Traurig in einem Gutachten im Auftrag des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen gekommen.
Beim umkämpften Projekt der Krieger Handel SE auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofes Pankow waren die Bürger aufgefordert, sechs Entwürfe zu kommentieren. Der Sieger-Entwurf steht jetzt fest.
Engel & Völkers hatte zum Wahlkampfauftakt die Spitzenkandidaten der Berliner Parteien für das Bürgermeisteramt zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Es ging um Enteignung und Mieten und den Senats-Haushalt.
Was planen die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien künftig in den Bereichen Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung? Sechs Leipziger Direktkandidaten legten beim IMMOCOM-Wahlhearing ihre Positionen dar.
Theed.Projekt feierte Richtfest für eine neue Seniorenpflegeresidenz an der Werdauer Straße in Fraureuth bei Zwickau. In der Einrichtung, deren Fertigstellung für Herbst 2022 geplant ist, entstehen 120 Pflegeplätze.
Es wurde viel spekuliert, welche Auswirkungen Corona auf den Leipziger Immobilienmarkt haben könnte. Der Gutachterausschuss schafft mit aktuellen Halbjahreszahlen Fakten. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Der Leipziger Großentwickler QUARTERBACK Immobilien AG will an dem städtebaulich markanten Ort für modernes Wohnen auf über 13.000 Quadratmetern sorgen. Auch ein Anbau für gewerbliche Nutzung ist vorgesehen.
Im September 2021 hat die DVI Gruppe die Restrukturierung des Einzelhandels- und Gewerbezentrums "Helle Mitte" für 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.
Mietendeckel? Grunderwerbsteuer? Mehr sozialer Wohnungsbau oder mehr Wohngeld? Wir haben die teils konträren Ideen der großen sechs Parteien zum Bauen und Wohnen in Deutschland aus ihren Programmen zur Bundestagswahl 2021 zusammengetragen.