Nach dem Mietendeckel-Aus drohen bislang begünstigten Mietern Nachzahlungsforderungen. Die Sicher-Wohnen-Hilfe vom Berliner Senat soll jenen beistehen, die die Forderungen nicht begleichen können.
Mittlerweile sind bereits 75 Prozent der über sieben Stadtvillen verteilten 133 Wohnungen direkt am Filmpark Babelsberg vergeben.
Der Deutsche Städtebaupreis fördert eine zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur. Der Städtebaupreis für 2020 ging an eine Quartiersentwicklung in Berlin: das Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt.
UBM Development Deutschland errichtet an der Grenze zum Szenekiez Prenzlauer Berg ein neues Apartmenthaus mit 79 Wohnungen. Die Baugenehmigung ist erteilt, der Baustart für das dritte Quartal 2021 avisiert.
Im Geraer Stadtteil Lusan will die Wohnungsbaugenossenschaft "Glück Auf" in dem Projekt "WeidenCarré - Glücklich Wohnen am Heeresberg" vier moderne Wohnhäuser errichten.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel gekippt. Wir haben Reaktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf das Urteil zusammengetragen.
Ungeachtet der Corona-Krise wurde am Dresdner Grundstücksmarkt 2020 nach Analysen von Aengevelt Research ein neuer Rekordwert erzielt. Auch am Dresdner Investmentmarkt knallten 2020 die Korken.
In Leipzig schien die hohe Nachfrage nach zentrumsnahen, modernen Büroflächen in den zurückliegenden Jahren ignoriert worden zu sein. Jetzt sorgen zahlreiche Neubau-Projektentwicklungen für eine neue Dynamik.
Die Deutsche Investment hat das modernisierte, voll vermietete Fachmarktzentrum Rödertalpark im sächsischen Großröhrsdorf mit rund 15.560 Quadratmetern Mietfläche erworben. Was das Investment so attraktiv machte...
Die Beliebtheit von Büroimmobilien in B- und C-Städten hat bei Investoren stark zugenommen und dürfte auch im laufenden Jahr nicht abnehmen. Was die Gründe dafür sind, erklärt Karl-Heinz Goedeckemeyer.
Zwar wurde der Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht gekippt, die grundsätzlichen Probleme sind damit aber nicht vom Tisch. So zeigt eine repräsentative Umfrage, dass sich die Deutschen eine Bundesregelung für den Mietendeckel erhoffen.
Seit 15 Jahren ist die Grunderwerbsteuer ein leidiges Thema in der Immobilienbranche. Eine Abschaffung ist unrealistisch, doch Zumindest Erstkäufern sollte sie erlassen werden. Warum, erklärt Achim Amann, Geschäftsführer Black Label Immobilien.
Der Petersen Park in Hamburg-Groß Borstel wird eines der ersten Urbanen Gebiete der Hansestadt. Auf einer Grundstücksfläche von rund 60.000 Quadratmetern wird zu gleichen Teilen Wohnen und Gewerbe realisiert.
An der Südseite des Hauptbahnhofs soll bis 2025 das Schwarzwaldtrio des Kölner Projektentwicklers Kreer Development entstehen und die Karlsruher Skyline um ein weiteres Hochhaus erweitern.
Mezzanin-Kapital scheint für viele Unternehmen eine Alternative zum Bankkredit zu sein. Neue Unternehmen wie Mezzalite wollen diese Chance nützen und Kapitalgeber und Kapitalnehmer zusammenführen. Mezzalite-Gründer Georg Stampfl im Interview.