Im Herzen Düsseldorfs realisiert das Immobilienunternehmen FREUNDLIEB gemeinsam mit der CONVALOR Projektpartner GmbH ein Büro- und Geschäftshaus - das VERTIKUM. Alle Informationen zu der neuen Landmarke unweit der Düsseldorfer Kö.
Die David Borck Immobiliengesellschaft gehört zu den führenden Maklerhäusern in Berlin. Über 1.600 Objekte konnte das Unternehmen inzwischen an neue Eigentümer vermitteln.
Das Bundesverfassungsgericht erklärte den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig. Eine Umfrage zeigt: Deutsche wünschen sich dennoch eine Mietobergrenze.
In Berlin Mitte entsteht mit dem VoltAir ein 390 Millionen Euro teurer Büro- und Geschäftshauskomplex, der 30.000 Quadratmeter an neuen Mietflächen zur Verfügung stellen wird. Ende September feierte das Projekt Richtfest.
Das Urteil gegen den Mietendeckel führt vielerorts zu Fehlinterpretationen, sagt Professor Dr. Günter Vornholz, und erklärt, wo die Gründe liegen.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel in Berlin kassiert. In einem Kommentar erklärt Wulff Aengevelt, warum das richtig war und wieso dennoch keine rechte Freude aufkommen will.
CDU/CSU und die FDP hatten eine Normenkontrollklage gegen den Berliner Mietendeckel eingereicht. Heute erklärte das Bundesverfassungsgericht das Mietenbegrenzungsgesetz für nichtig.
Auf einer gewaltigen Industriebrache in Ingolstadt, wo einst die Textilherstellungsunternehmen "Rieter" und "Bäumler" produzierten, wird die GERCHGROUP ein neues Stadtviertel entwickeln: das INquartier.
Analyse bestätigt gedämpfte Preise im Berliner Mietwohnungsmarkt. Aber: Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen erschwert die Wohnungsfindung deutlich.
Boeing errichtet in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg ein neues Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich Produktion und Wartung mit Chemikalien und Spezialmaterialien. Alle Informationen zu dem Projekt...
Wohnhochhäuser waren lange unpopulär und standen eher weniger im Fokus der deutschen Wohnwirtschaft. Doch Flächenknappheit und Bevölkerungswachstum bringen Wolkenkratzer wieder verstärkt in die Metropolen.
Die deutschen Büromärkte spüren weiterhin die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Doch allmählich zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab. So erkennt eine neue Studie von CBRE Erholungstendenzen für die fünf größten Büromärkte.
Die Studie der bulwiengesa zeigt: Es existieren viele Haushalte mit geringem Einkommen, wobei das Angebot an gefördertem Wohnraum im unterem Preissegment die Nachfrage nicht bedienen kann.
Laut einer aktuellen Analyse von Immoscout24 legten in der Hauptstadt die Angebotskaufpreise für Neubauwohnungen 2020 um 10,7 Prozent zu. Bei neuen Einfamilienhäusern stabilisierten sich die Preise auf hohem Niveau.
Auf dem Gebiet einer ehemaligen Mastanlage in der sächsischen Stadt Taucha soll das neue Wohnquartier "Gartenstadt" entstehen. Für das Teilprojekt eines Einkaufsmarktes hat die Schröder Holding GmbH ein Teilgrundstück erworben.