Die Corona-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen. Nun hat der Bundestag das Gewerbemietrecht verändert. Inwiefern, darüber sprachen wir mit Rechtsanwalt René Hobusch.
Nach dem Corona-bedingt herausfordernden 2020 kommt auf Immobilienbesitzer und -käufer in 2021 ein umfangreiches Paket an Neuerungen zu. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Wer baut im Jahr 2020 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Dezember.
In Lobeda wird ein neues Wohngebiet gebaut. Das hat es seit der Wende nicht mehr gegeben! Was für das neue Quartier geplant ist, erfahren Sie hier.
Auf Grundlage des Sieger-Entwurfs von David Chipperfield Architects Berlin hat der Bezirk Mitte das vorhabenbezogene Bebauungsplan-Verfahren für den neuen Stadtturm an der Jannowitzbrücke eingeleitet.
Mietendeckel, Corona, BER-Eröffnung, Milieuschutzsatzungen, Hausbesetzungen, brennende Bagger... der Aufregerthemen gab es in 2020 einige. Doch welche bewegten die Leser von IMMOBILIEN AKTUELL am meisten?
Die BEOS AG entwickelt direkt am Spreekanal vier Gebäude mit rund 45.000 Quadratmeter Gewerbemietfläche. Anfang Juli 2022 wurde die Grundsteinlegung für das erste Gebäude des Gewerbecampus gefeiert.
165 Gewerbegebiete mit rund 740 Objekten und 6,7 Millionen Quadratmeter Logistikfläche: Berlin – und dessen direkte Umgebung – hat sich längst als eine der wichtigsten deutschen Logistikregionen etabliert.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Drewitz, nordöstlich von Cottbus, soll ein Zentrum für Elektromobilität und zukunftsweisende Technologien entstehen. Alle Infos zum neuen Gewerbepark.
Eine Studie zeigt, dass die mietenregulierenden Maßnahmen, die Mitte 2015 eingeführt und 2020 verschärft wurden, keine nachhaltige Wirkung haben. Im Gegenteil: Die Symptombekämpfung verschärft den Wohnungsmangel.
Der Gewerbecampus BRAIN BOX BERLIN in Adlershof ist fertiggestellt und geht Anfang des neuen Jahres in den Betrieb. Mit 110 Millionen Euro ist es eine der größten Investitionen am Standort.
Waren Immobilien im Raum Leipzig Teil eines mutmaßlichen Betrugssystems des deutschlandweit aktiven Projektentwicklers German Property Group (GPG)? Der Verbleib mehrerer Hundert Millionen Euro von ausländischen Anlegern ist unklar.
Der vdw Sachsen – Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. befürchtet gravierende Auswirkungen der neuen Corona-Schutzverordnung im Freistaat. Im Ernstfall könnte Mietern kein Notdienst mehr garantiert werden.
Baustart für eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Mitteldeutschland: Dem Kirschberg-Quartier in Weimar.
Die Quartiersplattform MiQmunity gehört zum Produktportfolio des Versorgungsunternehmens EnBW Baden-Württemberg AG und wird gemeinsam mit Partnern aus der Immobilienwirtschaft stetig weiterentwickelt.