Berlin verfolgt zur Stabilisierung der Mietpreise eine Rückkaufstrategie, in deren Verlauf privatisierte Wohnungen rekommunalisiert werden. Wir halten Sie zu den Entwicklungen auf dem Laufenden.
Laut einer Umfrage unter Investoren bleiben Wohnen und Logistik gefragt, während Büros und Hotels in der Gunst abbauen.
Benötigt der Wohnungsmarkt Leipzig eine Mietpreisbremse? Ein Statement von Ullrich Müller, Niederlassungsleiter Aengevelt Leipzig.
Wer baut im Jahr 2020 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Oktober.
Art-Invest legt einen Post-Corona-Hotelfonds auf und Experten legen dar, dass die Assetklasse in Deutschland im europaweiten Vergleich noch gut dasteht.
Frank Wießner, Projektentwickler und Dresden-Patriot, kämpfte bereits um das Narrenhäusel, nun will er Dresden ein aufsehenerregendes Quartier vermachen.
Instone Real Estate hat das Wohnprojekt T.KONTOR in Halle an der Saale fertiggestellt. Auf 6.100 Quadratmetern Wohnfläche sind im Laufe von Sanierungs- und Konversionsarbeiten 96 Wohnungen entstanden.
Halloween steht vor der Tür. Der Full-Service Immobiliendienstleister McMakler hat die Gelegenheit genutzt und die Entwicklung der Immobilienpreise in den zehn deutschen Landkreisen mit den unheimlichsten Orten analysiert.
Der Münchner Immobilienkongress rückte für einen Tag alle Assetklassen der Münchner Immobilienbranche in den Fokus. Wichtige Erkenntnisse und ein Video liefern detaillierte Einblicke.
Die Politik entwickelt aktuell eine regelrechte Regelungswut, die oft nicht die erwünschten Effekte zeitigt. Genannt sei der Berliner Mietendeckel. Trotzdem bleiben Standort wie die Hauptstadt sexy für Investoren. Ein Kommentar von Peter Starke.
AOC | Die Stadtentwickler GmbH realisiert ihr erstes Projekt in Erfurt: 155 Wohnungen will der Projektentwickler bis 2023 im Südosten der Landeshauptstadt errichten. So geht es mit dem Quartier COLORIA voran.
Eine Mietendeckel-Analyse von Immoscout24 bescheinigt dem Berliner Wohnungsmarkt trotz Mietendeckel kaum Entspannung. Alle Zahlen und Fakten.
Acht Jahre vor der Eröffnung des BER fertiggestellt, wartete das Hotel Steigenberger am Terminal 1 seitdem auf seine ersten Gäste. Ab dem 31. Oktober 2020 ist es nun endlich so weit.
Nach dem Sommer-Run auf die deutschen Küsten, Berge und Täler gelten die Ferienhotels als Licht im insgesamt dunklen Corona-Hoteljahr.
Corona dominiert die Berichterstattung. Währenddessen vollziehen sich weitreichende Änderungen in der Immobilienwirtschaft, deren Folgen jene der Covid-19-Pandemie überschatten werden.