Ein Pioniermodell der Stadtentwicklung ist es nicht unbedingt. Das Zeug zum Münchner Vorzeigeviertel hat Freiham Nord jedoch allemal – auch dank des geplanten Stadtteilzentrums.
GeoMap, die Online-Datenbank für professionelle Recherche am Immobilienmarkt, hat den Kaufpreis für Wohnraum in München unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Erkenntnisse...
Am 29. September lud die LEG zur Auftaktveranstaltung für die Entwicklung der ICE-City West in Erfurt. Das vielleicht etwas ernüchternde Ergebnis: Schnell geht es schon einmal nicht.
Beim Dresdner Immobilientag ging es neben dem Wohnungsmarkt auch um die Einwohnerentwicklung, fette Bauprojekt-Pipelines, mangelnde Logistikflächen und das Sorgenkind Einzelhandel.
Der Immobilienboom flaut trotz Corona nicht ab, weshalb der Staat auf eine Regulierung des Wohnungsmarktes mittels Mietpreisbremse, Mietenstopp oder Enteignungsplänen setzt. Die eigentlichen Probleme löst das allerdings nicht.
Die einzelnen Segmente des Einzelhandels sind unterschiedlich stark betroffen von Corona. Fachmarktzentren bilden ein stabiles und robustes Investment – gerade in der Krisenzeit.
Die Nerven liegen blank in der Hotellerie. Und der Herbst und Winter könnten vor allem für die Stadthotellerie noch schlimmer werden. Doch manche sehen trotzdem auch Licht am Ende des Tunnels.
Deutschlandweit ist die Rudolf und Robert Houdek GmbH für ihre leckeren Kabanossi berühmt. Unter den Einwohnern der Stadt Starnberg hat das geplante Houdek-Quartier moosaik großes Potenzial, den Würstchen den Rang abzulaufen.
Die EXPO REAL sollte coronabedingt gehörig eingedampft, dafür aber digitaler denn je werden. Die Realität machte dem spannenden Experiment einen Strich durch die Rechnung.
OFB entwickelt das Eschborn Gate. Das wird, entgegen dem landläufigen Sprachgebrauch, alles andere als skandalös, sondern das prestigeträchtige neue Tor zu einem der wichtigsten Gewerbestandorte Deutschlands.
Die COVID-19-Pandemie belastet auch den deutschen Immobilienmarkt. Damit stellt sich die Frage, welche Assetklassen krisenfest sind und wie Investoren die Finanzierung ihrer Projekte in diesen unsicheren Zeiten ausgestalten. Die LBBW Region Ost gibt eine
Sebastian Nitsch, CEO beim österreichischen Projektentwickler 6B47, spricht über Ziele, Corona, Homeoffice und Nachhaltigkeit.
Deutschland hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2050 soll das Land klimaneutral sein. Die größten Anstrengungen müssen dabei in den Bereichen Gebäude und Verkehr erfolgen. Ein Interview zur aktuellen Situation.
Mit dieser Auszeichnung haben das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in diesem Jahr zum ersten Mal Bauprojekte prämiert. In der Kategorie Quartiere hat die Jury das urbane Quartier WIR in Berlin-Weißensee als Sieger ausgewählt.
Wie sieht die Zukunft der Büroimmobilien im Zeichen von Corona aus? Droht der Assetklasse ein Bedeutungsverlust? Nein!, findet Rainer Schorr, Geschäftsführer der PRS Family Trust GmbH. Und er nennt auch gute Gründe dafür.