Im Chemnitzer Stadtteil Altendorf wird das Areal eines ehemaligen Güterbahnhofes zum gewaltig dimensionierten grünen Wohnquartier umgestaltet. Was alles geplant ist, erfahren Sie hier.
Hat die Immobilienbranche bei der Lobbyarbeit versagt? Axel Gedaschko, Präsident des GdW, steht im Immobiléros-Podcast Rede und Antwort.
Brandenburg wird oft unterschätzt und in den Schatten der Hauptstadt gestellt. Doch seit einiger Zeit wendet sich das Blatt und der märkische Immobilienmarkt erfreut sich steigender Aufmerksamkeit.
In Berlin-Treptow wird bis Ende 2021 ein fünfgeschossiges Stadthaus mit 62 Neubauwohnungen entstehen. Ende Mai erging die Baugenehmigung für "Wohnen am Plänterwald".
2000 feierte das Sony Center am Potsdamer Platz seine feierliche Eröffnung und entwickelte sich zu einem Wahrzeichen Berlins. Im Juni feiert die Architekturikone 20. Jubiläum.
Jakob Mähren kennt den Immobilienmarkt Berlins genau. Warum er die langfristige Entwicklung in der Bundeshauptstadt positiv sieht, erklärt er in kurzen und klaren Statements.
Aufgrund seiner Rückwirksamkeit jährt sich der im Februar 2020 in Kraft getretene Mietendeckel in diesem Monat zum ersten Mal. Anhand einer Umfrage ziehen mehrere Vermieter Bilanz...
Der Bürocampus BRAIN BOX BERLIN ist fit für eine Zeit, in der ein Virus die Arbeitsrealitäten komplett auf den Kopf stellt. Wie er sich für die Zeit mit Corona wappnet.
88 Wohnungen entstehen in den Pirnaer Sandsteingärten. Eigennutzer und Kapitalanleger halten sich fast die Waage.
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG etabliert 60 altersgerechte und barrierefreie Wohnungen im Stadtteil Grünau. Die locken mit einem umfangreichen Service-Konzept.
Der mitteldeutsche Immobilienmarkt ist unter österreichischen Investoren sehr beliebt. Dabei wirken nicht nur die Top 7-Städte anziehend.
Die ARCADIA Investment Group plant an der Panitzscher Straße in Borsdorf ein neues Wohngebiet als Mix aus Reihenhäusern und Doppelhaushälften. Alle Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Das Coronavirus und die damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen treffen auch den Bausektor hart und sorgen für eine Beschleunigung der Digitalisierung der Branche.
Die Deutsche Wohnen SE steigt nach Vonovia als zweites deutsches Immobilienunternehmen in den deutschen Leitindex DAX auf.
Mit dem „liv´in reudnitz“ errichtet die AOC Immobilien AG eine moderne Wohnanlage in fußläufiger Nähe zur Leipziger City. Das Neubauprojekt ist bereits im Rohbau vollendet.