Die Corona-Krise wird die Digitalisierung in Deutschland ein ganzes Stück beschleunigen. Davon ist Heike Gündling, Managing Director Real Estate bei der Eucon Digital GmbH, überzeugt.
Immer mehr Nahversorger werden in Wohnbauprojekte integriert oder durch diese ersetzt. Beispiele für eine erfolgreiche Verbindung in der Hauptstadt.
Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz spielen auch für die Bau- und Immobilienwirtschaft eine immer größere Rolle. Eine atmende Bauplane leistet dieser Entwicklung Vorschub.
130 Wohnungen sind in dem DDR-Bau im Leipziger Musikviertel geplant. Bis Ende 2025 sollen die beiden bestehenden Gebäude saniert und um einen Neubau ergänzt werden.
Die Leipziger geomap GmbH hat für rund 400 Städte und Landkreise die Kaufpreisentwicklung am lokalen und regionalen Wohnungsmarkt analysiert.
Das „Konstantinum“ hält Gewerbeflächen und 123 Mietwohnungen für Leipzig bereit und wird deutlich früher fertig, als geplant. Warum dem so ist, erfahren Sie hier.
In Magdeburg wurde eines der letzten großen, innerstädtischen Wohnbaugrundstücke veräußert. Neben einer zu restaurierenden Villa ist eine Neubau-Reihenhausanlage geplant.
Der Verkauf von Grundstücken und Immobilien hat sich im vergangenen Jahr in Leipzig noch sehr dynamisch gestaltet.
Im zweiten Quartal 2020 erlebt die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierern einen historischen Einbruch und fällt auf ein neues Allzeittief. Der Grund: Die Auswirkungen von Corona.
LenzWerk Development kaufte ein Baugrundstück in Leipzig, um hier ein Hotel zu errichten. Für etwaige Corona-Nachwehen haben die Berliner bereits einen Alternativplan.
Lifestyle-Kommune statt zwei Zimmer, Küche, Bad? Die Millennials haben in Berlin ihr Mekka für neue, temporäre Co-Living-Wohnformen gefunden. Ein paar Konzept-Beispiele.
Kommentar von Dr. Günter Vornholz, Professor für Immobilienökonomie an der EBZ Business School in Bochum
Das CRCLR Haus in Neukölln wird um- und ausgebaut. Federführend ist die Baugenossenschaft TRNSFRM, die zirkuläres und ressourcensparendes Bauen fördert.
Auf der Fläche des ehemaligen Robotron-Areals entsteht ein neues Stadtquartier. Dieses wird neben zahlreichen Wohnflächen auch Einzelhandels- und Büroflächen beherbergen.
Brera Serviced Apartments lockt seit Anfang April mit fast 50 Gästewohnungen im historischen Antikhaus. Was die Herberge Corona-tauglich macht.