Die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) hat auf dem Grundstück in der Landgrafenstraße 3-4 in Berlin-Tiergarten, parallel zum Beginn der Vorvermietungsgespräche, mit dem teilweisen Rückbau der leerstehenden Bestandsbebauung begonnen. Vorbehaltlich der zeitnah erwarteten finalen Baugenehmigung sollen auf dem 4.462 Quadratmeter großen Grundstück nach Plänen von kadawittfeldarchitektur, Aachen/Berlin, ein moderner Büroneubau – der „Equalizer” – mit 13.175 Quadratmeter Mietfläche sowie eine PKW-Tiefgarage entstehen.
Der Bezug der Flächen ist nach Fertigstellung des „Equalizer“ für das erste Quartal 2026 geplant. Die DIEAG ist beim Equalizer sowohl Projektentwickler als auch Asset Manager. Mit der Umsetzung ist der Generalübernehmer Ed. Züblin AG beauftragt. Maik Andrack, Leiter Vermietung von DIEAG, kommentiert: „Der Bedarf nach wertigen, flexiblen und energetisch nachhaltigen Büroprojekten wird auch vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen nicht abreißen – insbesondere nicht in nach wie vor stark nachgefragten Lagen wie der Berliner City-West. Aufgrund der engen Partnerschaft mit unserem Generalübernehmer, der Ed. Züblin AG, werden wir auch den Equalizer zügig und termingerecht bis Anfang 2026 fertigstellen.”
Der „Equalizer“ wird ein Bürogebäude für gehobene Ansprüche
Der „Equalizer“ ist ein höhengestaffeltes Hochhaus und bietet auf jeweils 7, 12 und 14 Etagen einen Rundum-Panoramablick auf die Berliner City-West. Es entstehen attraktive Büroflächen mit hoher Aufenthaltsqualität. Begrünte Dachterrassen, ebenfalls begrünte und variabel in den Fassadenflächen angeordnete integrierte Loggien sowie Hofgärten bieten Raum für Ruhe und Erholung. Die flexible Konzeption erlaubt eine hohe Multi-Tenant-Fähigkeit. Die einzelnen Etagen sind jeweils in bis zu drei Einheiten zu Teilgrößen zwischen 280 und 428 Quadratmeter teilbar.

Die lichtdurchfluteten Etagen sind barrierefrei und bieten maximale Freiheit für die Grundrissgestaltung. Gebäudeausstattung und vorgesehener Mieterausbau entsprechen der ausgewiesenen Toplage gemäß dem Standard moderner Class-A-Offices und beinhalten modernste Smart-Building Lösungen in der Gebäudeautomation und Gebäudeleittechnik. Das Gebäude verfügt über ein Zutrittskontrollsystem mit Vereinzelungsanlage sowie moderne Aufzugsanlagen mit PORT-Technologie.
Klimadecken mit indirekter Luftabgabe zum Kühlen und Heizen ersetzen die übliche Klimatisierung und sorgen ganzjährig für ein gleichbleibend angenehmes Innenraumklima. Die bodentiefen Fenster verfügen über elektrisch bedienbaren Sonnenschutz. Den Mietern stehen insgesamt 70 Pkw- und 80 Fahrradstellplätze sowie E-Ladestationen in der Tiefgarage aber auch Dusch- und Umkleidemöglichkeiten für Fahrradfahrer zur Verfügung.
Außenfassade aus Nachhaltigkeit recyceltem Aluminium
Der „Equalizer“ wird ein besonders nachhaltiges Gebäude. Der Einsatz von Lüftungs-Deckensystemen mit Heizungs- und Kühlfunktion in Kombination mit modernster Gebäudeleittechnik reduziert den Betriebsenergiebedarf. In der vertikal strukturierten Lisenen-Außenfassade kommt recyceltes Aluminium zum Einsatz. Die Zertifizierung nach DGNB Gold, WiredScore sowie für Allergiker unterstreicht die Zukunftssicherheit des Equalizers.
Der Equalizer liegt zentral in der Berliner City West mit dem bekannten Kurfürstendamm und der U-Bahn-Station Wittenbergplatz in Fußnähe. Damit stehen künftigen Nutzern nicht nur das weltberühmte KaDeWe sondern auch darüber hinaus ein beispiellos vielfältiges kulinarisches wie Einkaufs- und Freizeitangebot zur Verfügung. Zur attraktiven Aufenthaltsqualität trägt darüber hinaus der rund 160 Meter entfernte malerische Landwehrkanal bei. Die Lage bietet zudem alle städtischen Vorzüge einer unmittelbaren Anbindung an den ÖPNV sowie für den Individualverkehr.