Auf dem City-Filetstück Ecke Karl-Liebknecht- / Gontardstraße in Berlin soll im ersten Quartal 2024 das C1 – Central One Midtown Office Club eröffnen. Das neue Büro- und Geschäftshaus entsteht am Fuße des Fernsehturms, liegt absolut im Zeitplan und feierte Ende April Richtfest.
Die Vermarktung des Büro- und Geschäftshauses hat bereits begonnen. „Wir wollen mit dem C1 die beste Antwort an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt geben“, sagt Gregor Marweld, Geschäftsführer der C1 – Central One Midtown Offices GmbH, gegenüber IMMOBILIEN AKTUELL. „Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit, Wohlfühlen, Innnovationen, Konnektivität, all das sind nicht einfach Buzzwords, die wir nur aufzählen, ohne sie in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Wir vereinen diese Prinzipien im Objekt, um die besten Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt von morgen zu schaffen.“ Insgesamt entstehen 12.000 Quadratmeter Bürofläche in den Obergeschossen. Die Flächen im Erdgeschoss sollen als Laden- beziehungsweise Gastroflächen genutzt werden.

Achtgeschosser C1 – Central One Midtown Office Club liegt im Zeitplan
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen liegt das achtgeschossige Projekt im Zeitplan. „Ein wesentlicher Faktor ist primär die proaktive Sicherung der benötigten Ressourcen und Rohstoffe“, so Gregor Marweld. Ausschreibungen seien drei bis vier Monate vorgezogen worden, die Belieferung von relevantem Material bis zu acht Monate durch die zuständigen Gewerke gesichert. „So konnten wir drohende Shortages verhindern und haben gleichzeitig steigende Kosten im Wesentlichen vermeiden können.“
Das Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro werde deshalb „voraussichtlich nahezu auf den Punkt getroffen“. Gregor Marweld sagt aber auch: „Für den Status quo am gewerblichen Immobilienmarkt gilt: Alles ist beschaffbar. Marktmechanismen funktionieren weiterhin. Geht der Bau los, läuft der Bauprozess - bei ordentlicher Auswahl der Beteiligten - quasi wie ein Uhrwerk. Als professioneller Player haben wir andere Möglichkeiten als private Bauherren. Herausfordernd sind die aktuellen Zeiten dennoch.”

Neues Büro- und Geschäftshaus soll Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen
Das Innenstadtprojekt nach Plänen des Architekturbüros Faber & Faber will nicht nur auf neue Arbeitswelten einzahlen, sondern auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit ein Zeichen setzen. Es wird nach den Anforderungen des KfW Effizienzhaus-55-Standards umgesetzt. Zudem erfüllt es sämtliche Vorgaben für Zertifizierungen nach DGNB Gold (Nachhaltigkeit), WireScore Platin (Konnektivität) und SmartCore Gold (Mehr- und Nutzwert).