Umfrage: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wohnungswirtschaft

Umfrage: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wohnungswirtschaft

Umfrage: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wohnungswirtschaft
Aengevelt führte eine Umfrage zum Einfluss von Corona auf die Wohnungswirtschaft durch. Copyright: (links) mohamed Hassan auf Pixabay / (rechts) Aengevelt Research

Zu Beginn der Corona-Krise schätzte Aengevelt das Wohninvestmentsegment als weitgehend robust und krisenresistent ein. Aengevelt wollte es nun genauer wissen und hat nach einer ersten Befragung im Sommer 2020 im Dezember erneut Experten aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft zu den Auswirkungen auf ihr Unternehmen befragt und verglichen.

IMMOBILÉROS - Der Podcast für die Immobilienbranche

Die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage: Große Teile der Befragungsteilnehmer rechnen weiterhin mit wirtschaftlichen Einbußen. Allerdings erwarten deutlich weniger als noch im Sommer Forderungsausfälle, dafür eine zügigere Kompensation Corona-bedingter Verluste. Wie bereits im Sommer rechnen zudem nur wenige mit größeren strukturellen Auswirkungen auf ihr Unternehmen.

Auf dem Weg zur Normalität 

Unter der Fragestellung “Wie schätzen Sie den Einfluss der Corona-Krise auf Ihr Unternehmen ein?“ konnten die Teilnehmer aus einem Spektrum möglicher Auswirkungen für ihr Unternehmen wählen, wobei Mehrfachantworten möglich waren. 

Die Ergebnisse: 

Optimistische Erwartungen rund um die Verlust-Kompensation

In einer weiteren Frage wurde um die Einschätzung gebeten, bis wann Corona-bedingte Verluste kompensiert werden können. Hier zeichnet sich insgesamt eine optimistischere Erwartungshaltung ab: Gingen im Sommer noch mehr als zwei Drittel aller Befragungsteilnehmer (71 Prozent) davon aus, dass es länger als zwölf Monate dauern wird, diese Verluste zu kompensieren, sind es in der aktuellen Winter-Umfrage nur noch 49 Prozent.

Zudem rechnen immerhin 20 Prozent (Sommer 2020: 12 Prozent) sogar damit, dies in weniger als sechs Monaten zu erreichen, während 31 Prozent davon ausgehen, dass es zwischen sechs und zwölf Monate dauern wird (Sommer 2020: 17 Prozent).

Corona verschont die Wohnungswirtschaft nicht, lässt aber im Vergleich zu anderen Assets positive Prognosen zu

Bezüglich der Auswirkungen von Corona rechnet unverändert ein großer Teil der Befragten mit mittel- bis längerfristigen Folgen. Allerdings werden sie – wie bereits im Sommer – auch nach Einsetzen der zweiten Welle nicht als existenzbedrohend betrachtet. Deshalb werden unverändert kaum strukturelle Auswirkungen für die Unternehmen erwartet. Insgesamt zeichnet sich zunehmend eine optimistischere Erwartung in der Wohnungswirtschaft ab.

Dazu Dr. Wulff Aengevelt: „Die erneute Aengevelt-Umfrage belegt, dass sich auch die Wohnungswirtschaft nicht der Corona-Krise entziehen kann. Allerdings sind die Perspektiven – im Gegensatz zu anderen Branchen wie Airlines, Hotels, Einzelhandel – deutlich positiver, so dass kaum jemand einen markanten Personalabbau erwartet. Entsprechend ist in der Wohnungswirtschaft nach der Krise mit einer zügigen Rückkehr zur betrieblichen Normalität zu rechnen.“

Corona und die Auswirkungen auf die Immobilienbranche: Das Coronavirus hat weltweit einschneidende wirtschaftliche Folgen. Das bekommt auch die Immobilienbranche zu spüren. Unser News-Ticker hält Sie auf dem Laufenden.
Trend

Corona und die Auswirkungen auf die Immobilienbranche

Digitalisierung in der Corona-Krise: Was hat sich in der Immobilienbranche verändert? : Marco Hoffmann, Gründer und Vorstand der Real Estate Pilot AG, spricht mit IMMOBILIEN AKTUELL über die Corona-Krise als Katalysator, die Wandlung in kleinen Unternehmen und die Bedeutung von digitalen Tools.
Trend

Digitalisierung in der Corona-Krise: Was hat sich in der Immobilienbranche verändert?

Wie Corona unsere Innenstädte verändert: Prof. Dr. Rico Manß spricht im Interview mit IMMOBILIEN AKTUELL über den Fachkräftemangel in Deutschland und den Einfluss von Corona auf den Einzelhandel, Hotels und unsere Innenstädte.
Trend

Wie Corona unsere Innenstädte verändert