600 neue Wohnungen im Wohnquartier Parkstadt Leipzig

600 neue Wohnungen im Wohnquartier Parkstadt Leipzig

600 neue Wohnungen im Wohnquartier Parkstadt Leipzig
So wird die Parkstadt Leipzig in Dösen aussehen. Copyright: Instone Real Estate

In dem Wohnquartier "Parkstadt Leipzig" wird Instone rund 600 Wohnungen entwickeln. 90 dieser Wohnungen werden sozial gefördert. Das Projekt im Stadtteil Dösen umfasst eine Sanierung denkmalgeschützter Bestandsbauten sowie Neubau. Aktuell startet der Vertrieb von etwa der Hälfte der geplanten Einheiten.

Einladung zum Potsdamer Immobiliengespräch

Unweit des Leipziger Neuseenlandes im Stadtteil Dösen (weshalb das Projekt in der Region auch eher unter dem Namen "Parkstadt Dösen" bekannt ist) errichtet der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate mit der „Parkstadt Leipzig“ ein neues Wohnquartier.

Ehemaliges Parkkrankenhaus-Areal wird zur Parkstadt Leipzig

Auf dem 14 Hektar großen Areal des ehemaligen Parkkrankenhauses entstehen insgesamt rund 600 Wohneinheiten, davon sind 90 Wohnungen sozial gefördert. Nachdem der Stadtrat dem Bauvorhaben zugestimmt und den Bebauungsplan genehmigt hat, startet Instone nun in den Vertrieb für den südlichen Teil des Quartiers mit 245 freifinanzierten und 61 geförderten Wohnungen. Der Bau startet voraussichtlich im Herbst 2021. Das gesamte Areal soll bis Ende 2025 fertiggestellt sein.

Andreas Rühle, Niederlassungsleiter Sachsen Instone Real Estate: „Mit der Parkstadt Leipzig schaffen wir ein lebenswertes Wohnquartier, das durch seine Lage im grünen Leipziger Süden Naherholungsqualität und gleichzeitig die Vorteile der nahegelegenen Innenstadt bietet. Es ist ein besonders schönes und stilvolles Projekt, da mehr als die Hälfte der Wohnungen im denkmalgeschützten Bestand in Pavillonbauweise entwickelt wird und so eine einmalige Verbindung zwischen Historie und Moderne entsteht.“ Er ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir nun mit dem Vertrieb starten und damit auch einen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung leisten können.“

Parkstadt in Dösen als Mix aus sanierten Bestandsgebäuden und Neubauten

Die Gebäudeensembles auf dem Areal der Parkstadt sind vor allem durch ihre typische Klinkerfassade geprägt, die durch behutsame, denkmalgerechte Sanierung erhalten bleibt. In mehr als 20 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden werden 336 Wohneinheiten zu finden sein. Darüber hinaus entstehen begrünte 18 Neubauten mit rund 250 Wohneinheiten.

Grün spielt eine große Rolle in der Parkstadt Leipzig. Copyright: Copyright: Instone Real Estate
Grün spielt eine große Rolle in der Parkstadt Leipzig. Copyright: Copyright: Instone Real Estate

Die Wohnungsgrößen sind mit 50 bis 250 Quadratmetern so strukturiert, dass heutigen Wohnbedürfnissen mit modernen Raumprogrammen Rechnung getragen wird. Gleichzeitig entsteht ein vielfältiger Wohnungsmix für Paare, Familien mit Kindern und Singles. Neben ausreichend Spiel-, Freizeit- und Bewegungsflächen auf dem verkehrsberuhigten, familienfreundlichen Areal erfolgt auch die Erschließung einer Kindertagesstätte und eines Nahversorgers.

Der Erhalt von Biodiversität und der gesamte Natur- und Artenschutz spielen bei dem Bauvorhaben in Leipzig-Dösen eine große Rolle. Hier arbeitet Instone von Beginn an eng mit dem Amt für Umweltschutz beziehungsweise der dort angesiedelten Leipziger Naturschutzbehörde zusammen. Durch zusätzliche Neubepflanzung und Entsiegelung wird das Areal eine ökologische Aufwertung erfahren. Eine außerhalb des Baugebiets gelegene Streuobstwiese, die als geschütztes Biotop gekennzeichnet ist, bleibt erhalten. Zusätzlich wird eine neue Streuobstwiese an der westlichen Grenze angelegt.

Weitere Informationen zur "Parkstadt Leipzig"

Siegerentwurf für das Gelände rund um den Leipziger Kohlrabizirkus gekürt: Eigentlich sollte aus dem Leipziger Kohlrabizirkus ein grüner Campus entstehen, nun meldet die Stadt Leipzig selbst Bedarf an.
Mitteldeutschland / Sachsen / Leipzig

Siegerentwurf für das Gelände rund um den Leipziger Kohlrabizirkus gekürt

Brandanschläge auf Baustellen in Leipzig: In der Messestadt mehren sich die Anschläge auf Baustellen. Eine Chronologie der Ereignisse und alle wichtigen Informationen.
Mitteldeutschland / Sachsen / Leipzig

Brandanschläge auf Baustellen in Leipzig

Urbanum 1: AOC reicht Bauantrag für nachhaltiges Stadtquartier ein: Die AOC Immobilien AG errichtet am zentral gelegenen Leipziger Wilhelm-Leuschner-Platz das Stadtquartier Urbanum 1, das unter anderem circa 16.000 Quadratmeter Büroflächen umfasst. Alle Infos ...
Mitteldeutschland / Sachsen / Leipzig

Urbanum 1: AOC reicht Bauantrag für nachhaltiges Stadtquartier ein