Campus Lorenzo: Richtfest am Sozialquartier in Leipzig

Campus Lorenzo: Richtfest am Sozialquartier in Leipzig

Campus Lorenzo: Richtfest am Sozialquartier in Leipzig
Hier entsteht der Campus Lorenzo. Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre Pawlik

Das Sozialquartier „Campus Lorenzo“ wird generationenübergreifendes Wohnen, Arbeiten und Lernen im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg unter einem Dach vereinen. Wir stellen das Großprojekt genauer vor, das im Oktober 2021 einen wichtigen Meilenstein feierte.

Einladung zum Geraer Immobiliengespräch

Im Südosten Leipzigs ist die Gemeinde St. Laurentius situiert. Das Areal um die bestehende Kirche wird seit 2018 neu gestaltet. Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern wird ein Sozialquartier mit neuen Wohnflächen, einem Berufsschulzentrum, einem Schülerwohnheim, einer Kita, Geschäften und einem Café entstehen.

Bei dem rund 29 Millionen Euro teuren Großprojekt arbeiten das Wohnungsbauunternehmen basis|d, der Caritasverband Leipzig e.V., die Johanniter-Akademie Mitteldeutschland und die katholische Pfarrgemeinde "Römisch-katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Leipzig-Ost" zusammen. Das Motto aller am Projekt Beteiligten: „Gemeinsam Leben gestalten“.

Campus Lorenzo – die konkreten Pläne

Das Wohngebäude an der Stirnseite des Campus Lorenzo entsteht im dritten Bauabschnitt. Copyright: basis|d
Das Wohngebäude an der Stirnseite des Campus Lorenzo entsteht im dritten Bauabschnitt. Copyright: basis|d

Insgesamt sind Arbeiten an und der Neubau von mehreren Gebäuden geplant. Im Einzelnen sind das:

Bildergalerie: So sah es im Mai 2020 an dem Leipziger Sozialquartier aus

Aus dem Haus links werden Schüler-Apartments, direkt anschließend die bereits fertige Kita (graues Gebäude). Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre PawlikDie Baugrube der Berufsschule. Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre PawlikDas Bauschild der Berufsschule vom Campus Lorenzo. Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre PawlikDie Bestandsgebäude der Kirche und der Pfarrei bleiben erhalten. Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre PawlikDie Kita Don Bosco ist bereits ihrer Bestimmung übergeben worden. Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre PawlikHier wird mit der Wohnbebauung eine Art Tor zum Campus entstehen. Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre PawlikDas Bauschild für die Wohnbebauung. Copyright: W&R IMMOCOM / Pierre Pawlik

Fortschritte am Campus Lorenzo

Der Campus Lorenzo an der Riebeckstraße Ecke Stötteritzer Straße wird in verschiedenen Bauabschnitten realisiert. Den offiziellen Startschuss markierte der erste Spatenstich Anfang Juni 2018 für die neue Kita. Am 10. November 2018 wurde der Grundstein für das Gebäude gelegt und am 1. Februar 2019 das Richtfest gefeiert. Auf „Don Bosco“ (ein Priester und Pädagoge, der sich in Italien für arme und vernachlässigte Kinder einsetzte) getauft, wurde die Kita am 14. Oktober 2019 eingeweiht und inklusive neuem Spielplatz ihrer Bestimmung übergeben.

Von der künftigen Berufsschule zeugt aktuell eine gewaltige Baugrube. Copyright: basis|d
Von der künftigen Berufsschule zeugt aktuell eine gewaltige Baugrube. Copyright: basis|d

Schon im Juli 2018 wurde der fertiggestellte Pfarrgarten der Öffentlichkeit präsentiert.

Am 1. September 2019 startete der zweite Bauabschnitt auf dem Campus Lorenzo. Es wurde der Grundstein für das 9,5 Millionen Euro teure und 3.500 Quadratmeter Fläche vorhaltende Johanniter-Bildungsinstitut, eine Ausbildungsstätte/Berufsschule für soziale Berufe, gelegt. Die eigentlichen Bauarbeiten starteten Anfang 2020 mit dem Gießen der Bodenplatte.

Am 14. April 2020 verkündeten die Projektverantwortlichen, dass mit der Kürung des Siegerentwurfes für das Wohngebäude die Grundlagen für den dritten Bauabschnitt gelegt seien. Ende 2020 sollen die Bauarbeiten beginnen. Im Sommer 2022 soll das Gebäude fertiggestellt sein.

Am 22. März 2021 wurde mit einem Richtfest „to go“ ein Meilenstein für die neue Johanniter-Akademie Mitteldeutschland in Leipzig-Reudnitz gefeiert. Da aufgrund der Pandemie an einen herkömmlichen Festakt nicht zu denken war, wurde das erfreuliche Ereignis kurzerhand an die aktuellen Erforderlichkeiten angepasst. Statt eines Richtschmauses vor Ort gab es lokale Leckereien zum Mitnehmen. Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer überbrachte seine Glückwünsche ganz zeitgemäß per aufgezeichneter Videobotschaft. Was außergewöhnlich klingt, passt hervorragend ins Bildungskonzept der Johanniter. Denn auf dem Areal des durch das Dresdner Wohnungsunternehmens basis|d errichteten, konfessionsübergreifenden Campus Lorenzo entsteht eines der modernsten Bildungszentren in den Bereichen Gesundheit und Soziales. Das Bildungszentrum, in das 9,5 Millionen Euro investiert werden, gehört zum zweiten Bauabschnitt des Campus.

Grundsteinlegung für dritten Bauabschnitt am Campus Lorenzo

Update vom 08. Oktober 2021: Heute wurde der Grundstein für den dritten Bauabschnitt der Quartiersentwicklung Campus Lorenzo in Leipzig/Reudnitz gelegt. Der entstehende Gebäudekomplex wird zahlreiche Wohn- und Lebensangebote für vielfältige Lebenslagen und unterschiedliche Altersgruppen bereithalten.

(v.l.n.r) Annett Trenz (Geschäftsführerin basis|d),
 Tobias Strieder (Vorstand Caritsverband Leipzig e.V.),
 Maria Baumann (Vorstandsassistentin Caritasverband Leipzig e. V.) und Jörg Wimmer (Geschäftsführer basis|d) bei der Zeremonie. Foto: Frank Schütze
(v.l.n.r.) Annett Trenz (Geschäftsführerin basis|d), Tobias Strieder (Vorstand Caritsverband Leipzig e.V.), Maria Baumann (Vorstandsassistentin Caritasverband Leipzig e. V.) und Jörg Wimmer (Geschäftsführer basis|d) bei der Zeremonie. Foto: Frank Schütze

Vorgesehen sind 74 Wohnungen mit unterschiedlich großen Wohnflächen. Rund zehn Prozent der neuen Wohnungen werden Sozialwohnungen sein. Zusätzlich entstehen kleinteilige Gewerbeflächen für Geschäfte des täglichen Bedarfs. Errichtet wird das Gebäude durch das Dresdner Wohnbauunternehmen basis|d. Rund 16 Millionen Euro werden investiert. Betreiber des neu entstehenden Wohn- und Lebensbereiches wird der Caritasverband Leipzig e. V. sein.

Das dritte Baufeld aus der Luft. Foto: Frank Schütze
Das dritte Baufeld aus der Luft. Foto: Frank Schütze

Mit dem dritten Bauabschnitt komplettiert sich der konfessionsübergreifende Campus Lorenzo. Neben der bereits durch den Caritasverband Leipzig e. V. betriebenen Kindertagesstätte „Don Bosco“ entstehen aktuell das neue Bildungszentrum der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland sowie ein Azubi-Wohnheim und neue Räume für die römisch-katholische Pfarrei Heilige Maria Magdalena Leipzig-Ost.

Alle weitere Informationen zu dem Projekt

DDR-Luxusherberge „Gästehaus am Park“ in Leipzig wird saniert: Die Lewo AG investiert 50 Millionen Euro in die Sanierung des Gästehauses des Ministerrates und Politbüros der DDR. Die Bauarbeiten schreiten gut voran. Nun startet die Vermietung des Neubaus auf dem Areal.
Mitteldeutschland / Sachsen / Leipzig

DDR-Luxusherberge „Gästehaus am Park“ in Leipzig wird saniert

Gröner Group feiert Fertigstellung der Leipziger Bleichert Werke: Die verlassenen Ruinen der Werkhallen des ehemaligen Seilbahnherstellers Adolf Bleichert sind durch die gelungene Projektumsetzung der CG Gruppe zu neuem Leben erwacht.
Mitteldeutschland / Sachsen / Leipzig

Gröner Group feiert Fertigstellung der Leipziger Bleichert Werke

Immobilienmarkt Leipzig trotzt Corona: Es wurde viel spekuliert, welche Auswirkungen Corona auf den Leipziger Immobilienmarkt haben könnte. Der Gutachterausschuss schafft mit aktuellen Halbjahreszahlen Fakten. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Mitteldeutschland / Sachsen / Leipzig

Immobilienmarkt Leipzig trotzt Corona