Die AOC | Die Stadtentwickler GmbH hat in Dresden-Neustadt ein knapp 8.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Auf dem Areal plant der Projektentwickler aus Magdeburg die Errichtung zweier Neubauten.
AOC | Die Stadtentwickler GmbH weitet ihr Engagement in Dresden aus. Der in Magdeburg ansässige Projektentwickler hat an der Großenhainer Straße 1 in Sichtweite zum Bahnhof Dresden-Neustadt ein knapp 8.000 Quadratmeter großes Grundstück von dem Projektentwickler LIST Develop Commercial erworben. Dieser hatte zuvor auf dem Areal bereits den Abriss des Bestandsgebäudes vornehmen lassen und ein Projekt mit den Nutzungen Hotel, Büro und gewerbliches Wohnen entwickelt. Nun übergibt der Oldenburger Projektentwickler an AOC. Geplant ist die Errichtung zweier Neubauten.
AOC plant gemischtes Gebäudeensemble in Dresden-Neustadt
Auf dem südlichen Grundstücksteil soll ein Bürohaus als Solitär mit einer Mietfläche von rund 3.500 Quadratmetern entstehen. Im nördlichen Bereich baut AOC ein Mixed-Use-Gebäude für Wohnen und Gewerbe, dessen Mietfläche circa 13.000 Quadratmeter umfassen wird.
Zwischen den beiden geplanten Gebäudekörpern steht eine denkmalgeschützte ehemalige Bahn-Remise. „Das historische Bauwerk setzt hinsichtlich Höhe und Gestalt einen markanten Kontrapunkt zum modernen Design der geplanten Neubauten. Wir wollen es unbedingt erhalten und im Rahmen der Entwicklung einer neuen Nutzung zuführen“, so Andrea Meisel, Prokuristin und Leiterin Projektentwicklung bei AOC.
AOC und Dresden: Eine gute Kombination
Das Projekt an der Großenhainer Straße ist bereits das fünfte große Vorhaben von AOC in der sächsischen Landeshauptstadt. In Dresden-Friedrichstadt drehen sich derzeit die Baukräne über dem künftigen LYRA-QUARTIER, das 131 Wohnungen aufweisen wird. Der Baubeginn des Mixed-use-Vorhabens „Löbtauer Tor“ ist für das erste Quartal 2022 avisiert und wird neben ebenfalls 131 Mietwohnungen auch hochwertig ausgestattete und flexibel nutzbare Büroflächen, die derzeit im Dresdener Markt besonders stark nachgefragt werden, beheimaten.
„Dresden ist und bleibt für uns ein Schwerpunkt der Projekttätigkeit. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir unser Engagement hier weiter ausweiten“, betont Till Schwerdtfeger. „Wir sind von der glänzenden Perspektive des hiesigen Marktes absolut überzeugt. Die seit Jahren stabile positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und das anhaltende Bevölkerungswachstum geben allen Grund dazu.“
Der Standort zeichnet sich durch seine zentrale Lage innerhalb Dresdens und seine Verkehrsanbindung aus. Fußläufig erreichbar ist der Bahnhof Dresden-Neustadt mit zahlreichen überregionalen Bahn- und Fernbusverbindungen sowie dem Anschluss an das Netz der Dresdener S-Bahn. Über die in unmittelbarer Nähe vorbeiführende Ausfallstraße B 170 gelangt man innerhalb von zehn Minuten zur Autobahn A 4 und in 15 Minuten zum Flughafen Klotzsche. Eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor der Haustür. „Die benachbarte Projektentwicklung ,NEO‘ hat zudem belegt, etwa durch die Großanmietung von Amazon, dass der Standort auch eine begehrte Bürolage für Dienstleister und andere Gewerbetreibende ist und sich zu einem urbanen Stadtquartier entwickeln wird“, ergänzt AOC-Geschäftsführer Till Schwerdtfeger.