Diese 10 Themen bewegten die Leser von IMMOBILIEN AKTUELL in 2020

Diese 10 Themen bewegten die Leser von IMMOBILIEN AKTUELL in 2020

Diese 10 Themen bewegten die Leser von IMMOBILIEN AKTUELL in 2020
Die wichtigsten Themen in 2020 bei "IMMOBILIEN AKTUELL". Copyright: Gerd Altmann auf Pixabay

Mietendeckel, Corona, BER-Eröffnung, Milieuschutzsatzungen, Hausbesetzungen, brennende Bagger... der Aufregerthemen gab es in 2020 einige. Doch welche bewegten die Leser von IMMOBILIEN AKTUELL am meisten?

IMMOBILÉROS - Der Podcast für die Immobilienbranche

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und wird sicherlich nicht als unkompliziert in die Geschichtsbücher eingehen. Vor allem das Corona-Virus wirkte wie ein Brandbeschleuniger für bereits bekannte, aber immer wieder aufgeschobene Probleme der Branche. Interessiert schauten zudem alle gen Bundeshauptstadt, wurde hier doch der Mietendeckel eingeführt und nicht erst seitdem sehr kritisch diskutiert.

Was die Leser der IMMOBILIEN AKTUELL in diesem Jahr noch interessierte, erfahren Sie in unserer Top Ten.

Die wichtigsten Themen für die Leser von IMMOBILIEN AKTUELL

Platz 10: 900 neue Wohnungen für Dresden im Mika-Quartier:

Südlich des Elbeparks in Dresden entstehen dank dem MiKa-Quartier neuer Wohnraum, Gewerbeeinheiten und eine dringend benötigte Kita. Der erste Bauabschnitt mit 179 Wohnungen wurde beendet. Das Baurecht für die restlichen Bauabschnitte ist erteilt und die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt mit 180 Wohnungen haben begonnen.


Platz 9: Löwitz Quartier bringt Leipzig 750 neue Wohnungen:

Westlich des Leipziger Hauptbahnhofes entwickelt ein Joint Venture ein neues Stadtquartier, in dem Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen, aber auch eine Schule und eine Kita entstehen sollen. Alle Informationen zum drittgrößten Bauvorhaben der Messestadt, dessen Baustart für das Frühjahr 2021 geplant ist.


Platz 8: Diese 12 Bauprojekte entstehen aktuell im BER-Umfeld

Investoren, Bauherren und Projektentwickler blicken derzeit gespannt auf die Entwicklung in der südlichen Hauptstadtregion. Wir stellen Ihnen einige interessante Bauvorhaben, die rund um den neuen Hauptstadtflughafen in die Höhe wachsen, vor.


Platz 7: Diese Bauprojekte entstehen aktuell in Jena:

In der thüringischen Universitätsstadt Jena wird trotz Baulandmangels erstaunlich viel gebaut. Was dabei wo gebaut wird, zeigt Ihnen unser Überblick.


Platz 6: Der Alte Posthof, ein Zeitungsartikel und viel Verwirrung:

Der Alte Posthof ist eine der größten Baustellen Erfurts. Hier sollen 465 dringend benötigte Mietwohnungen entstehen. Auf der Baustelle herrscht längst emsiges Treiben. Da sorgt ein Zeitungsartikel für viel Verwirrung...


Platz 5: 156 neue Mietwohnungen für Bergfelde in Hohen Neuendorf:

Bergfelde, ein Stadtteil der Stadt Hohen Neuendorf im Norden Berlins, profitiert von den Entwicklungen in der nahe gelegenen Hauptstadt. Die KW-Development GmbH plant hier den Neubau von vier Stadtvillen und drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 156 Mietwohnungen. Alle Informationen zu dem Bauprojekt, liefern wir in diesem Artikel.


Platz 4: Die Auswirkungen des Mietendeckels in Berlin:

Der Mietendeckel ist Gesetz. Für fünf Jahre werden die Berliner Mieten eingefroren. Eine Baualterstabelle legt zukünftig fest, welche Mietpreise Berliner Vermieter je nach Fertigstellungsdatum des Wohngebäudes, Ausstattung, Lage und Modernisierungsstand maximal verlangen dürfen. Wir sammeln an dieser Stelle die Auswirkungen des neuen Gesetzes.


Platz 3: Das Gezerre um den Berliner Mietendeckel:

Kaum etwas erhitzt die Gemüter in der Immobilienbranche so wie der Mietendeckel für Berlin. Trotz vieler Warnungen und einer Vielzahl an Gutachten ist das „Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung” nun beschlossene Sache. Damit werden die Mieten in der Hauptstadt für fünf Jahre eingefroren. Wir haben die wichtigsten Ereignisse und Diskussionen auf dem Weg zum Mietendeckel sowie Pro- und Contra-Stimmen zum verabschiedeten Gesetz zusammengetragen.


Platz 2: Diese Bauprojekte entstehen in Erfurt:

Was wird eigentlich wo in der Thüringer Landeshauptstadt gebaut? Wir stellen Ihnen die interessantesten Bauvorhaben genauer vor.


Platz 1: Corona und die Auswirkungen auf die Immobilienbranche:

Das Coronavirus hat weltweit einschneidende wirtschaftliche Folgen. Das bekommt auch die Immobilienbranche zu spüren. Unser News-Ticker hält Sie auf dem Laufenden.

Die beliebtesten Immobiléros-Podcasts

IMMOBILIEN AKTUELL ist ein Projekt von IMMOCOM. Diese veröffentlicht zudem den Podcast Immobiléros. Hier möchten wir Ihnen die Top 3 der meistgehörten Podcasts in 2020 vorstellen.

Platz 3: Florian Schmidt – Berliner Bezirksbaustadtrat, grüner Robin Hood und Investorenschreck:

Florian Schmidt ist Baustadtrat des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg - und gilt der Immobilienbranche faktisch als der Leibhaftige. Wir trafen den B'90/Grünen-Politiker zum Gespräch.


Platz 2: Dieter Becken – Ein Markteinbruch wird kommen:

Die Marktlage bei Gewerbe und Wohnen, Finanzierung, Alternativprodukte – ein Überblick mit dem Doyen der Deutschen Entwicklerszene


Platz 1: Rolf Elgeti: Der Tausendsassa unter den Immobilienprofis und Finanzexperten:

Rolf Elgeti, Immobilienprofi mit analytischem Supergespür, legt im Immobiléros-Podcast einen Parforceritt durch die Assets Wohnen, Fachmärkte und Light Industrial hin.

Aktuelles aus der Immobilienbranche – September 2021: Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat September.
Trend

Aktuelles aus der Immobilienbranche – September 2021

Aktuelles aus der Immobilienbranche – August 2021: Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat August.
Trend

Aktuelles aus der Immobilienbranche – August 2021

Aktuelles aus der Immobilienbranche – Juli 2021: Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juli.
Trend

Aktuelles aus der Immobilienbranche – Juli 2021